Neue Supermarktkette
«Tante Enso»: Neue Supermarktkette in Deutschland
Stand 27.06.23 - 11:10 Uhr
Keine langen Warteschlangen an der Kasse. Zu jeder Uhrzeit einkaufen gehen. Eine Lebensmittelversorgungsstelle in der Nähe. Wie dieser Supermarkt funktioniert wird hier erläutert.
© Shutterstock.com
Mehr Selbstbestimmung mit diesem Smart-Supermarkt
Der neue Supermarkt «Tante Enso» hat 24/7 geöffnet. Außerdem kannst du als Käufer Produktwünsche äußern und mitbestimmen, was in dem Sortiment zu finden ist. Und du bist Miteigentümer des Ladens. Auch in München gibt es schon einen Laden, im Wolkerweg 16.
- Anzeige -Was ist Tante Enso?
Aus dem Tante-Emma-Laden und dem Onlinemarkt myEnso aus Bremen entsteht ein neuer Supermarkt namens «Tante Enso». Durch diesen Supermarkt sollen insbesondere kleine Ortschaften besser versorgt werden.
Bislang haben schon knapp 20 Läden in Deutschland geöffnet. Bei den Shops handelt es sich um Smart-Stores. Das bedeutet, dass ein Laden größtenteils rund um die Uhr ohne Personal auf einer kleinen Fläche läuft. Aber keine Sorge! Es gibt auch mit Personal besetzte Öffnungszeiten, die in der Regel um die vier Stunden besetzt sind.
Um zu bezahlen, wird ein beliebiger Geldbetrag auf die Tante-Enso-Kundenkarte geladen, oder ein Lastschriftmandat wird hinterlegt, bei dem der zu bezahlende Betrag automatisch vom Bankkonto abgebucht wird.
Wieso kann der Kunde mitbestimmen?
Tante Enso funktioniert dank eines Genossenschaftsmodells. Dadurch, dass ein Käufer sowohl Kunde als auch Anteilseigner des Supermarkts ist, kann mitbestimmend entschieden werden, mit welcher Ware (ca. 3500 Artikel) die Regale befüllt werden.
Bei Produktwünschen können über ein Online-Formular oder per E-Mail Ideen eingereicht werden. Außerdem gibt es in jedem Markt eine „Wünsch-dir-was“-Tafel.
Damit die Geschäftsidee umgesetzt werden kann, müssen sich für die Erstfinanzierung mindestens 300 Bürger am jeweiligen Standort finden, die sich mit bis zu 100 Euro beteiligen.
- Anzeige -Ziele der Supermarktkette
Ziel des Unternehmens ist es, im kommenden Jahr bis zu 700 Mini-Supermärkte in ganz Deutschland zu eröffnen, um Versorgungslücken zu schließen. Vor allem kleine Orte können von dem Konzept profitieren. Einen Nahversorger in der Nähe zu haben, ist in ländlichen Orten keine Selbstverständlichkeit.
Da auch viele Senioren auf Märkte in Fußnähe angewiesen sind, bietet der Supermarkt Einkaufsangebote in der Nähe an. Schwierigkeiten aufgrund von Personalmangel wird es dank des Smart-Systems nicht geben. Attraktiv ist es auch, dass lange Warteschlangen vermieden werden.
Wird „Tante Enso“ mit Lidl, Aldi und Rewe konkurrieren?
Die neue Supermarktkette wird nicht mit den großen Discountern konkurrieren, da die Shops sich nicht in den Gebieten der anderen Ketten etablieren möchte, sondern zusätzliche Shops in Ortschaften errichten möchte, in denen Märkte fehlen, oder in denen der nächste Supermarkt über sechs Kilometer entfernt ist.
Abgesehen davon werden die Tante Enso Supermärkte eher für den Spontan- oder Ergänzungseinkauf genutzt und nicht für den Wocheneinkauf.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!