Neue Supermarktkette
«Tante Enso»: Neue Supermarktkette in Deutschland
Stand 27.06.23 - 11:10 Uhr
Keine langen Warteschlangen an der Kasse. Zu jeder Uhrzeit einkaufen gehen. Eine Lebensmittelversorgungsstelle in der Nähe. Wie dieser Supermarkt funktioniert wird hier erläutert.

© Shutterstock.com
Mehr Selbstbestimmung mit diesem Smart-Supermarkt
Der neue Supermarkt «Tante Enso» hat 24/7 geöffnet. Außerdem kannst du als Käufer Produktwünsche äußern und mitbestimmen, was in dem Sortiment zu finden ist. Und du bist Miteigentümer des Ladens. Auch in München gibt es schon einen Laden, im Wolkerweg 16.
- Anzeige -Was ist Tante Enso?
Aus dem Tante-Emma-Laden und dem Onlinemarkt myEnso aus Bremen entsteht ein neuer Supermarkt namens «Tante Enso». Durch diesen Supermarkt sollen insbesondere kleine Ortschaften besser versorgt werden.
Bislang haben schon knapp 20 Läden in Deutschland geöffnet. Bei den Shops handelt es sich um Smart-Stores. Das bedeutet, dass ein Laden größtenteils rund um die Uhr ohne Personal auf einer kleinen Fläche läuft. Aber keine Sorge! Es gibt auch mit Personal besetzte Öffnungszeiten, die in der Regel um die vier Stunden besetzt sind.
Um zu bezahlen, wird ein beliebiger Geldbetrag auf die Tante-Enso-Kundenkarte geladen, oder ein Lastschriftmandat wird hinterlegt, bei dem der zu bezahlende Betrag automatisch vom Bankkonto abgebucht wird.
Wieso kann der Kunde mitbestimmen?
Tante Enso funktioniert dank eines Genossenschaftsmodells. Dadurch, dass ein Käufer sowohl Kunde als auch Anteilseigner des Supermarkts ist, kann mitbestimmend entschieden werden, mit welcher Ware (ca. 3500 Artikel) die Regale befüllt werden.
Bei Produktwünschen können über ein Online-Formular oder per E-Mail Ideen eingereicht werden. Außerdem gibt es in jedem Markt eine „Wünsch-dir-was“-Tafel.
Damit die Geschäftsidee umgesetzt werden kann, müssen sich für die Erstfinanzierung mindestens 300 Bürger am jeweiligen Standort finden, die sich mit bis zu 100 Euro beteiligen.
- Anzeige -Ziele der Supermarktkette
Ziel des Unternehmens ist es, im kommenden Jahr bis zu 700 Mini-Supermärkte in ganz Deutschland zu eröffnen, um Versorgungslücken zu schließen. Vor allem kleine Orte können von dem Konzept profitieren. Einen Nahversorger in der Nähe zu haben, ist in ländlichen Orten keine Selbstverständlichkeit.
Da auch viele Senioren auf Märkte in Fußnähe angewiesen sind, bietet der Supermarkt Einkaufsangebote in der Nähe an. Schwierigkeiten aufgrund von Personalmangel wird es dank des Smart-Systems nicht geben. Attraktiv ist es auch, dass lange Warteschlangen vermieden werden.
Wird „Tante Enso“ mit Lidl, Aldi und Rewe konkurrieren?
Die neue Supermarktkette wird nicht mit den großen Discountern konkurrieren, da die Shops sich nicht in den Gebieten der anderen Ketten etablieren möchte, sondern zusätzliche Shops in Ortschaften errichten möchte, in denen Märkte fehlen, oder in denen der nächste Supermarkt über sechs Kilometer entfernt ist.
Abgesehen davon werden die Tante Enso Supermärkte eher für den Spontan- oder Ergänzungseinkauf genutzt und nicht für den Wocheneinkauf.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.