Reisen zu Ostern
Staus zum Osterferienstart: Diese Strecken solltest du meiden
Stand 31.03.23 - 10:16 Uhr
Die Osterferien beginnen – da wird auf den Autobahnen zeitweise reger Betrieb herrschen. Einige Strecken sind besonders betroffen.
©Konstantin Egorychev / Shutterstock.com
Osterferien beginnen
Der ADAC rechnet über Ostern mit starkem Reiseverkehr in und um München.
Der hohe Spritpreis dürfte Verwandtenbesuche, Ausflugsfahrten und Kurztrips in die Alpen oder an die Nord- und Ostsee kaum beeinträchtigen. «Gründonnerstag war im Jahr 2019 einer der fünf staureichsten Tage des Jahres», sagt ein Sprecher des ADAC.
- Anzeige -Diese Strecken sind besonders betroffen
Besonders belastet werden nach Einschätzung der Experten folgende Strecken sein:
- A7 Ulm – Füssen/Reutte
- A8 München – Salzburg
- A9 Nürnberg – München
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen/Mittenwald
- A99 Ostumfahrung München
Verzögerungen sollten Osterurlauber auch auf den klassischen Auslandsstrecken einkalkulieren. Dazu zählen die West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich und die Gotthard-Route in der Schweiz. An den Hauptgrenzübergängen dürften bei der Ein- und Ausreise keine Verzögerungen von mehr als 30 Minuten anfallen.
- Anzeige -Es finden weiterhin Grenzkontrollen an der A3 Passau – Regensburg, der A8 Salzburg – München sowie auf der Inntalautobahn bei Kufstein/Kiefersfelden statt. Zu Spitzenzeiten erwartet der ADAC Wartezeiten von rund 30 Minuten.
Reisende sollten zudem in München aufpassen, da hier seit Februar das Dieselfahrverbot auf dem Mittleren Ring gilt. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Weitere Infos findest du hier.
Andere Verkehrsmittel auch betroffen
Auch auf den Schienen erwartet die Deutsche Bahn eine Vielzahl an Reisenden. Vor allem auf den Verbindungen zwischen den Großstädten und in die Urlaubsregionen werde eine starke Nachfrage erwartet, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn mit. Um volle Züge zu vermeiden, biete es sich an, vor Gründonnerstag oder nach den Feiertagen zu reisen.
Auch wer zu Ostern in die Ferne reisen möchte, muss mit Verzögerungen rechnen. Der Münchner Flughafen erwartet in den Osterferien bis zu 1,6 Millionen Passagiere. Es seien vom 1. bis 16. April mehr als 13 300 Starts oder Landungen angemeldet, teilte ein Sprecher mit. Das ist etwas mehr als vor einem Jahr, als der Flughafen 13 000 Flüge verzeichnete. Ostern ist die erste große Reisewelle des Jahres. Der Flughafen rät den Passagieren daher dringend, schon vorab online einzuchecken und genügend Zeit einzuplanen. Am Flughafen Nürnberg werden bis einschließlich 16. April rund 177 000 Passagiere erwartet.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.