Erweiterte Pfandgebühren
Kommt bald Pfand auch für Wein und Milch?
Stand 20.03.23 - 11:03 Uhr
Pfandgebühren, wie bisher für Plastikflaschen und Getränkedosen, sollen jetzt auch für Weinflaschen und Milchprodukt-Verpackungen eingeführt werden.
©shutterstock
Neue Pfandgebühren in Supermärkten
Nach der Regelung für Mehrwegbehälter für To-Go in Gastronomien wird nun über eine Erweiterung der Pfandregelung nachgedacht. Das neue Pfandsystem könnte schließlich zum Beispiel Milch und Wein gelten.
- Anzeige -Bei welchen Produkten wird über eine Pfandeinführung nachgedacht?
Bisher gab es einen Pfandaufschlag auf Plastik- und Glasflaschen sowie Getränkedosen. Dies galt für Getränke wie Wasser, Cola, Limonaden oder Bier. Die Regelung wurde im vergangenen Jahr auf Säfte und Kaffeegetränke ausgeweitet.
Jetzt sollen die Pfandgebühren auch auf Weinflaschen und Milchprodukte erweitert werden. Davon betroffen wären normale Milchpackungen, Trinkmilchprodukte wie Müller-Milch und Kaffee-Drinks. Möglicherweise könnte dies schon 2024 eintreten.
Ab Herbst 2023 sollen Pfandgebühren auf Kaffeepulver-, Mischgetränke-, Süßwaren- und Kakaoartikel ausgeweitet werden. Hierbei sollen sich Kunden etwa für die umweltfreundlichere Verpackung entscheiden können. Besonders bei Pack-Salaten und Fertigessen könnte sich eine neue Verpackungsalternative durchsetzen.
- Anzeige -Kann es Probleme bei der Durchsetzung eines neuen Pfandsystems geben?
Durch viele positive Aspekte, wie weniger Kosten durch Papier oder Plastik bei den Händlern und dem Einsparen von neuen Verpackungen, was zum Wohl der Umwelt sinnvoll wäre, gibt es auch einige Probleme.
Problematisch wird eine Rückgabe von Milchprodukt-Verpackungen. Durch die Wärme, besonders im Sommer, kann es zu Hygienerisiken bei der Aufbewahrung von benutzen Milchverpackungen geben. Schimmel und unangenehme Gerüche könnten die Folgen sein. Eine mögliche Lösung wäre das eigenhändige Ausspülen der Verpackungen durch die Verbraucher. Doch inwieweit das durchsetzbar ist, ist unklar.
- Anzeige -Inwiefern ergibt eine Ausweitung des Pfandsystems Sinn?
Durch die Rückgabe von Milch- und Milchgetränkeverpackungen kann in der Produktion massiv Papier und Plastik eingespart werden. Dadurch wird auch, wie bereits bei Dosen, Plastikmüll eingespart und ist somit umweltfreundlich.
Bei Weinflaschen steht bereits länger eine Diskussion über Einführung von Pfand im Raum. Nun soll es aber wirklich zu einer Einführung kommen.
Durch Mehrweg-Weinflaschen, die bis zu 50-Mal befüllt werden können, werden in der Produktion Ressourcen und Energie eingespart. Die Weinflaschen werden ganz einfach von den teilnehmenden Läden zurückgenommen und zum Reinigen weitergeleitet und anschließend wiederverwendet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.