Essenszuschuss
Keine Gehaltserhöhung möglich? Mit Essenszuschuss steuerfrei 100 Euro pro Monat kassieren
Stand 25.01.23 - 15:20 Uhr
Für viele ist es nicht gerade einfach, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Zum Glück gibt es aber andere Wege, wie du monatlich Geld sparen kannst und somit mehr von deinem Nettogehalt übrig hast.
©shutterstock
Mehr Nettogehalt und dabei Geld sparen
Das Stichwort ist hier: Essenszuschuss. Es ist klar, dass einige Vorgesetzte meist auch aus wirtschaftlichen Gründen keine Gehaltserhöhung anbieten können. Aber der Essenszuschuss könnte hier eine gute Alternative sein, um Geld zu sparen und am Ende auch mehr vom Nettogehalt zu haben.
- Anzeige -Essenszuschuss – Wie funktioniert er?
Das Wichtigste zuerst: Als Arbeitnehmer hast du generell keinen Rechtsanspruch auf einen Essenszuschuss! Es handelt sich hierbei lediglich um eine Zusatzleistung, die manche Arbeitgeber freiwillig anbieten. Außer es steht natürlich in deinem Vertrag!
Solltest du deinen Chef oder deine Chefin von dem Konzept überzeugt haben, dann musst du dringend eine Zusatzvereinbarung mit ihm oder ihr eingehen. Hier sollte festgelegt werden, wie oft im Monat du einen Zuschuss bekommst und wie hoch die Summe sein wird.
- Anzeige -Wichtige Regeln für den Zuschuss:
- darf nur an tatsächlichen Arbeitstagen bewilligt werden
- gilt nur für Mahlzeiten, die zum direkten Verzehr geeignet sind
- ist bei Dienstreisen nicht gestattet (hier gibt es Spesen)
- nicht für Alkohol, Tabak oder ähnliches gedacht
So viel Zuschuss kannst du bekommen
Grundlage sind hierfür die amtlichen Sachbezugswerte, die jedes Jahr aufs Neue festgelegt werden.
Für 2023:
- Frühstück: 2,00 €
- Mittag-/Abendessen: 3,80 €
Die genannten Beträge sind die Pflichtanteile, die der Arbeitgeber mit 25 % versteuert. Das ist aber noch nicht alles. Es kommt noch der steuerfreie Arbeitszuschuss darauf. Dieser beträgt in beiden Fällen 3,10 €.
- Anzeige -Maximale Summe pro Tag:
- Frühstück: 5,10 €
- Mittag-/Abendessen: 6,90 €
Sollte dein Chef oder deine Chefin bei dem Ganzen also mitmachen, dann kannst du bei 15 Tagen über 100 € monatlich sparen. Wenn dein Chef nicht mitmacht, gibt es aber noch eine andere Möglichkeit.
- Anzeige -Steuerfreien Zuschuss bekommen: Rechnung
Preis der Mahlzeit
7,20 €
9,10 €
10,70 €
Essenszuschuss AG
– 6,90 €
– 6,90 €
– 6,90 €
Zusatzbeitrag MA
= 0,30 €
= 2,20 €
= 3,80 €
Sachbezugswert (Pflichtanteil)
-3,80 €
– 3,80 €
– 3,80 €
Reduzierter Sachbezugswert
= – 3,50 €
= – 1,60 €
= 0 €
Pauschalsteuersatz
x 25 Prozent
x 25 Prozent
x 25 Prozent
Steuerlast AG
= 0,88 €
= 0,40 €
= 0,00 €
Steuerersparnis zu den 0,95 €
= 0,07 €
= 0,55 €
= 0,95 €
Es gibt aber auch eine digitale Lösung. Über Apps wie Lunchit ist es möglich deine Steuerlast zu reduzieren. In der obigen Tabelle findest du schon mal eine Übersicht.
Das bedeutet:
- Wenn dein Arbeitgeber den Pflichtanteil mit den besagten 25 % versteuert, dann macht das 0,95 € aus.
- Wenn du als Arbeitgeber mehr als 6,90 € zahlst, dann kann dir ein Zusatzbeitrag zu dem versteuernden Pflichtanteil angerechnet werden. Damit sinkt die Steuerlast deines Arbeitgebers.
- Der Essenszuschuss ist also erst dann für die Firma steuerfrei, wenn der Wert über den 10,70 € liegt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
Eine Statistik von der Seite WG-Gesucht zeigt in 88 Studentenstädten die Mietpreise für WG Zimmer auf. München schneidet als teuerste Stadt ab.
In sechs Wochen ist Ostern. In Ostereistedt haben «Hanni Hase» und sein Team bis dahin wieder alle Pfoten voll zu tun. Erwartet werden Briefe von Kindern aus aller Welt.
Unfall in München: Trambahn kollidiert mit Schulbus am Steubenplatz. Mehrere Verletzte und Verkehrsbehinderungen – alle Infos hier!
Ab heute fährt die U6 nur mit Unterbrechung Richtung Klinikum Großhadern. Grund dafür sind Bauarbeiten der Stadtwerke München. Alles, was du wissen musst, hier!
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 13. März 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Ein verdächtiger Gegenstand löst einen größeren Polizeieinsatz in der Münchner Innenstadt aus. Doch die Beamten geben schnell Entwarnung.
Am Montag treffen die Arbeitsniederlegungen zahlreiche Airports in Deutschland. Die Auswirkungen könnten daher noch stärker sein als beim letzten Mal.
DESK
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.