Um fast 40 Prozent
Steigerung der GEZ um 37 Prozent geplant: Was dahinter steckt
Stand 28.03.23 - 10:22 Uhr
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.

© shutterstock
Wie sehr soll der GEZ steigen?
Aktuell liegt der monatlich zu zahlende Beitrag für die GEZ bei 18,36 Euro. Der Rundfunkbeitrag finanziert die öffentlich-Rechtlichen Medien. Beispielsweise werden damit die Programme des ARD und ZDF zum Großteil finanziert.
- Anzeige -Die letzte Erhöhung erfolgte im August 2021. Nun müssen ARD und ZDF wieder ihren Finanzbedarf bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) bis zum 28. April anmelden.
Laut dem „Business Insider“ sollen anhand von Papieren der ARD eine Erhöhung des GEZ um 6,93 Euro monatlich geplant sein. Damit läge der Beitrag bei 25,19 Euro im Monat. Diese Erhöhung entspräche einer Steigerung von ganzen 37 Prozent.
- Anzeige -Wie soll die Erhöhung begründet werden?
Genaue Angaben zu dem Zweck des Geldes sind nicht bekannt. Allerdings gibt es seitens der ARD große Pläne, für die das Geld zum Einsatz käme.
Geplant ist, mit den aktuellen Streaming Führern, wie Amazon Prime und Netflix mithalten zu können. Mehrere hundert Millionen Euro sollen in modernste Technologien investiert werden.
Der Gesamtetat, erstmals bestehend aus über 10 Milliarden Euro, soll es ermöglichen, eine Art gemeinsame Streaming-Plattform für alle deutschen Medien zu schaffen. Dieses Ziel und der Versuch, mit der bestehenden Konkurrenz mitzuhalten, sollen die Hauptgründe für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages stellen.
- Anzeige -Ist die Erhöhung bereits sicher?
Nein, noch steht die Erhöhung des GEZ nicht fest. Zudem hat die ARD die Berichte des „Business Insider“ dementiert. Es werden laut einer Sprecherin der ARD bei der KEF keine konkreten Beiträge und Finanzierungslücken gemeldet.
Bis Ende April seien zudem noch Beratungen innerhalb der ARD und Änderungen bei der Anmeldung möglich. Nach den Anmeldungen werden diese dann bei der KEF geprüft.
Mit einer Änderung des Rundfunkbeitrages von 2024 ist ohnehin nicht zu rechnen. Eine Empfehlung der KEF käme nicht vor Februar 2024. Selbst dann liegt die endgültige Entscheidung bei den Bundesländern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.