Ausgangsbeschränkungen in Bayern
Welchen Wintersport darf ich draußen machen?
Stand 07.01.21 - 10:33 Uhr
0
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in Bayern erneut Ausgangsbeschränkungen. Sport an der frischen Luft ist erlaubt - doch wie sieht es mit Schlittenfahren und Co aus? Ein Überblick.
Foto: Pixabay
Wintersport und Ausgangsbeschränkungen – was erlaubt und was verboten ist
Der Winter ist da und damit ist eigentlich auch wieder die Zeit gekommen, in der wir uns auf’s Rodeln und Schlittschuhlaufen freuen. Doch was ist mit den geltenden Ausgangsbeschränkungen in Bayern überhaupt erlaubt?Â
- Anzeige -Sport – was grundsätzlich erlaubt ist:
Laut der aktuellen in Bayern geltenden Infektionsschutzverordnung (Stand 06. Januar 2021) ist das Verlassen der eigenen Wohnung derzeit nur aus triftigen Gründen erlaubt. Sport und Bewegung an der frischen Luft zählt als triftiger Grund.
Ausgeübt werden darf Sport an der frischen Luft alleine, mit dem eigenen Hausstand (max. 5 Personen, Kinder unter 14 zählen nicht mit) und mit EINER Person aus einem anderen Haushalt. Beim Ausüben des Sports ist auf ausreichend Mindestabstand zu anderen Personen zu achten.
Achtung, Sport an der frischen Luft darf in ganz Bayern NICHT ausgeübt werden in der Zeit von 21 bis 5 Uhr – in dieser Zeit gilt landesweit eine nächtliche Ausgangssperre. Die eigene Wohnung darf in dieser Zeit dann nur noch in absoluten Notfällen verlassen werden.
Für Hotspots mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner gilt außerdem eine Umkreisbeschränkung. Sport darf dann nur am eigenen Wohnort oder in einem Radius von maximal 15 Kilometern vom eigenen Wohnort entfernt ausgeübt werden. Touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d.h. die politische Gemeinde) hinaus sind untersagt.
- Anzeige -Sport – was grundsätzlich verboten ist:
Gemäß Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaats Bayern ist die Benutzung von Sportstätten derzeit untersagt. Das gilt auch für Sportstätten in öffentlichen Grünanlagen, wie Bolzplätze, Skateanlagen oder Calisthenics- und Fitnessanlagen – auch wenn sich diese an der frischen Luft befinden.
In München hat das Baureferat entsprechende Beschilderungen angebracht, die auf diese Regelung hinweisen. Spielplätze für Kinder in Begleitung von Erwachsenen sind weiterhin geöffnet. Die Erwachsenen sind gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
- Anzeige -Wintersportarten – was ist erlaubt, was verboten?
Langlaufen
Langlaufen in der freien Natur ist trotz der Corona-Pandemie erlaubt – allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands (max. 5 Personen). In der freien Natur gilt es, Menschenansammlungen während des Langlaufens zu vermeiden. Auch das Nutzen vorgespurter Langlaufloipen in der freien Natur ist gestattet. Eine solche vorgespurte Loipe stellt für sich genommen keine Sportstätte im Sinne der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dar, so das Bayerische Gesundheitsministerium.
RodelnÂ
Schlitten fahren und Rodeln in der freien Natur ist ebenfalls erlaubt – mit max. 5 Personen aus deinem Hausstand, zu zweit oder alleine. Bei den Schlittenbergen in der freien Natur gilt: Menschenansammlungen unbedingt vermeiden!
- Anzeige -Skitouren
Auch Skitouren sind in der freien Natur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands (max. 5 Personen) zulässig. Verboten ist laut einer Mitteilung der Bayerischen Staatsregierung das Skifahren und Langlaufen in sogenannten "Sportstätten". Hierzu gehören insbesondere zugangsbeschränkte Sportanlagen, wie in sich geschlossene Langlauf- oder Biathlonstrecken oder -arenen mit entsprechender Sportstätteninfrastruktur.
Schlittschuhlaufen
Auch Schlittschuhlaufen ist erlaubt – allerdings ebenfalls nur in der freien Natur. Eislaufanlagen und -Hallen müssen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Fans des Eislaufens müssen sich also noch gedulden, bis in Bayern die ersten Seen zugefroren sind. Achtung, es darf nur auf freigegebenen Seen gefahren werden – ansonsten besteht Lebensgefahr! Auch beim Eislaufen gilt: erlaubt ist es, alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands zu fahren (bis max. 5 Personen). Auch beim Eislaufen in der freien Natur sind Menschenansammlungen zu meiden.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.