Coronavirus in den USA
Trump: Einreisestopp für Europäer soll verlängert werden
Stand 31.03.20 - 11:39 Uhr
0
In den USA steigt die Zahl der Coronavirus-Infektionen weiter an. Die Verlängerung der Schutzmaßnahmen wird auch Reisende aus Europa betreffen. US-Präsident Trump gibt sich in der Diskussion um Tests indes als Südkorea-Experte - und das geht nach hinten los.
Donald Trump lässt offen, bis wann der Einreisestopp, der eigentlich Mitte April auslaufen sollte, andauern soll. Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Mögliche Verschärfung der Maßnahmen
Washington (dpa) – Der zunächst auf einen Monat begrenzte Einreisestopp der USA für Besucher aus Europa zur Bekämpfung des Coronavirus soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump verlängert werden.
- Anzeige -Diese und ähnliche Beschränkungen würden in Kraft bleiben und möglicherweise sogar verschärft werden, sagt Trump bei einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses. Er ließ offen, bis wann der Einreisestopp, der eigentlich Mitte April auslaufen sollte, andauern soll. Die USA sind gemessen an der Zahl der bestätigten Infektionen inzwischen weltweit am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffen.
Wer noch in die USA darf
Trump hatte am Sonntag bekanntgegeben, dass die restriktiven Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie in den USA bis Ende April verlängert werden sollen. Seit Mitte März können Menschen aus dem Schengenraum, Großbritannien und Irland nicht mehr in die USA reisen. Ausgenommen davon sind US-Amerikaner, bestimmte Diplomaten und Europäer, die eine langfristige Arbeitsgenehmigung in den USA haben, eine sogenannte Green Card. Auch deren Angehörige sind ausgenommen. Die Regelung sollte zunächst für 30 Tage gelten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]Was ist dran an Trumps Meilenstein?Â
Im Kampf gegen das Coronavirus haben die USA inzwischen nach Trumps Angaben mehr als eine Million Menschen auf den Erreger getestet. «Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein im Krieg gegen das Coronavirus erreicht», sagte Trump. «Wir haben bei weitem mehr Tests ausgeführt als jedes andere Land auf der Welt.» Das stimmt in absoluten Zahlen, aber nicht gemessen an der Bevölkerungszahl. So hat beispielsweise Südkorea pro Kopf mehr Menschen getestet als die USA.
Trump als Südkorea-Experte?
Beim Thema Südkorea leistete sich Trump am Montagabend einen Lapsus. Als ihn eine Reporterin auf den Pro-Kopf-Vergleich der Tests zwischen den beiden Ländern ansprach, sagte er: «Ich kenne Südkorea besser als jeder andere. (…) Wissen Sie, wie viele Menschen in Seoul sind? Wissen Sie, wie groß die Stadt Seoul ist? 38 Millionen Menschen. Das ist größer als alles, was wir haben.» Tatsächlich leben in der Hauptstadt Seoul nach Angaben der südkoreanischen Regierung 9,7 Millionen Menschen – im ganzen Land sind es knapp 52 Millionen.
- Anzeige -Immer noch nicht ausreichend Test in den USA
Auch wenn die Tests in den USA deutlich zugenommen haben, herrscht immer noch ein Mangel. In einem am Montag online veröffentlichten Gastbeitrag für die «Washington Post» schrieben Marylands Gouverneur Larry Hogan – der wie Trump den Republikanern angehört – und Michigans Gouverneurin Gretchen Whitmer (Demokraten): «Es gibt einfach nicht genug Tests, medizinisches Material und andere lebensrettende Geräte, um das Ausmaß dieser Pandemie zu bewältigen.»
USA Spitzenreiter bei Coronavirus-Infektionen
Die Zahl der Toten durch die Lungenkrankheit Covid-19 stieg in den USA unterdessen auf mehr als 3000. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins hervor, die am Montagabend (Ortszeit) 3008 Todesfälle verzeichnete. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit Sars-CoV-2 in den USA stieg demnach auf mehr als 163.000. Damit gibt es in den USA weiterhin mehr bekannte Infektionen als in jedem anderen Land der Welt, noch vor Italien, Spanien und China. Bei der Zahl der Toten liegen die USA hinter Italien, Spanien, China und Frankreich.
- Anzeige -Die Zahlen in den USA nehmen dramatisch zu
Die Verbreitung der Coronavirus-Epidemie in den USA hat sich zuletzt dramatisch beschleunigt. So hatte etwa die Zahl der bekannten Infektionen erst am Freitag die Marke von 100.000 überschritten. Bis zu dem Zeitpunkt waren rund 1500 Tote gemeldet gewesen. Die Webseite der Forscher der Universität Johns Hopkins wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt daher einen höheren Stand bestätigter Infektionen als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der US-Gesundheitsbehörde CDC.
Trump schwört die Amerikaner auf hohe Opferzahlen ein
Trump hatte die Amerikaner am Sonntag auf dramatische Opferzahlen in der Coronavirus-Krise vorbereitet. Wenn es gelingen sollte, die Todeszahl durch Eindämmungsmaßnahmen auf 100.000 zu begrenzen, «dann haben wir alle zusammen einen guten Job gemacht», sagte Trump. Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Virus sollen jetzt bis Ende April gelten. Trump zeigte sich optimistisch, dass bis zum Sommer das Schlimmste überstanden sein könnte. «Wir können davon ausgehen, dass wir bis zum 1. Juni auf dem Weg der Erholung sind.»
Hilferuf aus New York
Der US-Ostküstenstaat New York mit der gleichnamigen Millionenmetropole hat sich zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie in den USA entwickelt. Weil die Kapazitäten der Krankenhäuser dort nicht auf die Ansteckung weiter Teile der Bevölkerung vorbereitet sind, werden provisorische Kliniken aufgebaut und vorhandene Einrichtungen mit zusätzlichen Betten aufgestockt. Auch ein Lazarettschiff der Marine ist am Montag in New York ankommen.
- Anzeige -New Yorks demokratischer Gouverneur Andrew Cuomo appellierte am Montag an das medizinische Personal anderer US-Bundesstaaten: «Ich frage Mitarbeiter des Gesundheitswesens im ganzen Land: Wenn die Situation in Ihrer eigenen Gemeinde gerade nicht dringend ist, kommen Sie bitte nach New York.» Es werde unbedingt Unterstützung für Krankenschwestern und Ärzte gebraucht.
Hotspot Kalifornien
Ein weiterer Hotspot ist Kalifornien an der US-Westküste. Dort werden mindestens 50.000 zusätzliche Krankenbetten benötigt, um die Versorgung von Patienten während der Corona-Krise zu bewältigten, wie Gouverneur Gavin Newsom am Montag sagte. Mit einer neuen Initiative wolle er in den kommenden Wochen zusätzlich 37.000 Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern und Pharmazeuten mobilisieren, etwa Personal aus dem Ruhestand holen oder Studenten einsetzen, sagte der Demokrat.
Mehr Beiträge und Themen
Vor einem Bordell in der Stadt kam es am Wochenende zu einer heftigen Auseinandersetzung mit versuchtem Tötungsdelikt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Pfandgebühren, wie bisher für Plastikflaschen und Getränkedosen, sollen jetzt auch für Weinflaschen und Milchprodukt-Verpackungen eingeführt werden.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Eine 30-jährige Frau wurde vor kurzem tot in der Isar aufgefunden. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise und sucht nach Zeugen.
Nach dem 2021 gefloppten Versuch einer Blue Lane für ausschließlich klimaschonende Fahrzeuge, soll sie dieses Jahr doch wieder kommen. Alles Wichtige dazu hier.
Die Münchner Polizei hat den alljährlichen Sicherheitsreport vorgestellt. Welche Zahlen die Polizei veröffentlicht hat und wie sicher unsere Stadt ist, erfährst du hier.
Beim Starkbierfest am Nockherberg kam es zu einem Sexualdelikt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Im Dezember 2022 erworbene Fahrkarten im Zonen- oder Kurzstreckenbetrieb verlieren Ende März ihre Gültigkeit. Was du jetzt machen kannst, erfährst du hier.
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 23.03.2023 - 10:09
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Stand: 22.03.2023 - 17:55
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Stand: 23.03.2023 - 12:48
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Stand: 22.03.2023 - 15:43
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
Stand: 22.03.2023 - 10:58
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Stand: 22.03.2023 - 10:51
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Stand: 21.03.2023 - 14:06
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.