Coronavirus in Bayern
Söder: Blitz-Lockdown noch vor Weihnachten
Stand 11.12.20 - 16:34 Uhr
0
Wie im Frühjahr könnte Deutschland bald wieder in einen harten Lockdown gehen. Nicht nur die Stimmen mehren sich und die Forderungen werden immer lauter - auch die Termine immer konkreter.
Foto: Peter Kneffel/dpa
Öffentliches Leben noch vor Weihnachten herunterfahren?
Nürnberg (dpa) – Angesichts fast ungebremst steigender Corona-Zahlen verdichten sich die Anzeichen für einen baldigen Lockdown – zumindest in Teilen Deutschlands.
- Anzeige -Gemeinsam mit Ländern wie Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und anderen trat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag vehement für ein möglichst schnelles Herunterfahren des öffentlichen Lebens noch vor Weihnachten ein.
«Wir spüren, es läuft uns davon, es zerrinnt uns zwischen den Fingern», mahnte Söder am Freitag bei der Vorstellung eines neuen Impfzentrums in Nürnberg. «Wir können nicht erst nach Weihnachten anfangen», sagte Söder. «Warum warten, wenn wir wissen, dass es notwendig ist?»
- Anzeige -Alkoholverbot und Ausgangssperren in Bayern
Bereits am Freitag verschärfte Bayern die Regelungen weiter und verhängte ein Alkohoholverbot für den gesamten öffentlichen Raum. Das geht aus einer Änderung der neuen Corona-Verordnung hervor, die am Freitag wirksam wurde. «Der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum wird untersagt», heißt es in dem Regelwerk nun.
Seit Tagen gelten in Bayern bereits Ausgangsbeschränkungen, vor allem in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr, besonders dort, wo die Zahl der Infektionen besonders hoch ist. Im besonders betroffenen ostbayerischen Landkreis Regen, wo die Sieben-Tagen-Inzidenz bei fast 600 liegt, sollen Geschäfte und Kitas geschlossen werden, möglicherweise schon in den nächsten Tagen.
- Anzeige -Lockdown in Bayern auch ohne den Rest Deutschlands?
Söder machte deutlich, dass er bereit sei, mit anderen Ländern wie Baden-Württemberg einen Lockdown zu beschließen, wenn es auf Bundesebene keine Einigung geben würde.
Ähnlich hatte sich auch Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) geäußert. Allerdings soll Baden-Württemberg erst nach Weihnachten in den Lockdown gehen.
Entscheidung beim Bund-Länder-Gipfel am Wochenende?
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Wochenende noch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zusammenkommen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Möglich erscheint auch wieder ein noch früherer Beginn der Weihnachtsferien – bisher steht der 18. Dezember als letzter Schultag.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kündigte am Freitag an, von kommenden Montag (14. Dezember) an die Schulpflicht auszusetzen und den Schulbesuch für die 1. bis 7. Jahrgangsstufe freiwillig zu machen.
- Anzeige -«Wir müssen handeln und zwar so schnell wie möglich, sagte der CSU-Chef am Freitag bei einem Termin mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Nürnberg. Die Infektionszahlen drohten außer Kontrolle zu geraten. Bund und Länder müssten nun überlegen, auch Geschäfte früher zu schließen. «Ein Tag weniger verschlechtert nicht die Lebensqualität, er kann aber helfen.»
Leopoldina fordern harten Lockdown
Die Leopoldina als wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung hatte am Dienstag gefordert, die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen. Vom 24. Dezember bis mindestens zum 10. Januar 2021 sollte demnach in ganz Deutschland das öffentliche Leben weitgehend ruhen und auch Geschäfte – außer für den täglichen Bedarf – sollten schließen.
- Anzeige -Corona-Neuinfektionen auf neuem Höchststand
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland innerhalb eines Tages erreichte mit 29 875 einen Höchststand, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervorgeht. In Bayern hatte es von Donnerstag auf Freitag erneut wieder fast 5000 Neuinfektionen gegeben.
Die Zahl der Menschen, die mit oder an dem Virus gestorben, wurde binnen 24 Stunden bayernweit mit 87 angegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner stieg bayernweit nochmals an und erreichte am Freitag 191.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.