Coronavirus in Bayern
So setzt Bayern die neuen Corona-Maßnahmen um
Stand 20.01.21 - 15:16 Uhr
0
Auch Bayern hat eine Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Welche neuen Corona-Maßnahmen darüber hinaus gelten - hier im Überblick.
Foto: dpa
Auch Bayern verlängert den Lockdown bis 14. Februar
Nach dem großen Corona-Gipfel von Bund und Ländern am Dienstag, hat sich nun auch der bayerische Ministerrat darüber beraten, wie die neuen Corona-Maßnahmen in Bayern konkret umgesetzt werden. Auch Bayern wird den Lockdown bis zum 14. Februar verlängern. Darüber hinaus gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Anzeige -Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen
Die nächtlichen Ausgangssperren in Bayern in der Zeit von 21 – 5 Uhr bleiben bestehen. Dies gilt ebenso für die 15-km-Umkreisbeschränkung für Hotspots. Private Zusammenkünfte sind in Bayern weiterhin nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren, nicht im Haushalt lebenden Person zulässig.
Änderungen beim Alkoholverbot
Nachdem das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum am Dienstag vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gekippt wurde, wird dieses nun wieder auf bestimmte öffentliche Plätze beschränkt. Dies ist rechtlich zulässig. Die konkreten Plätze werden von den einzelnen Kommunen festgelegt.
- Anzeige -Wechselunterricht für Abschlussklassen weiterführender Schulen
Schulen und Kitas bleiben auch in Bayern bis zum 14. Februar geschlossen. Allerdings kann für Abiturienten, die 2021 Abschlussprüfungen haben, sowie für Schüler beruflicher Schulen, bei denen zeitnah Abschlussprüfungen bzw. Kammerprüfungen stattfinden, ab dem 1. Februar 2021 Wechselunterricht durchgeführt werden, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt.
Zudem kündigte Ministerpräsident Söder an, dass wie schon letztes Schuljahr ein automatisches Durchfallen bei entsprechenden Noten nicht stattfinden soll. Stattdessen können betroffene Schüler selbst entscheiden, ob sie eine Jahrgangsstufe vorrücken wollen oder nicht. Und sollten sie eine Klasse doch wiederholen, solle das nicht wie normal für die Schullaufbahn angerechnet werden. Sprich ein nochmaliges Sitzenbleiben wäre ohne Konsequenzen möglich.
- Anzeige -Verschärfung der FFP2-Maskenpflicht
Seit dem 18. Februar müssen in Bayern beim Arzt, in Geschäten und im ÖPNV FFP2-Masken getragen werden. Ab sofort gilt diese zusätzlich auch in vollstationären Einrichtungen der Pflege, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und in Altenheimen sowie Seniorenresidenzen – sowohl für Besucher als auch für Personal. Auch in Gottesdiensten besteht für die Besucher künftig FFP2-Maskenpflicht.
Click & Collect auch für Bibliotheken
Auch bei Bibliotheken und Archiven wird die Abholung vorbestellter Bestände unter gleichen Voraussetzungen ermöglicht, unter denen im Handel die Abholung vorbestellter Ware bereits heute möglich ist (FFP2-Maskenpflicht für Abholer, Mindestabstand, Hygienekonzept, keine Ansammlungen von Wartenden).
Das gilt für Homeoffice in Bayern
Die Homeoffice-Regeln des Bundes werden in Bayern übernommen. Der Bund erstellt eine Verordnung, die besagt, dass bis zum 15. März Homeoffice da angeboten werden muss, wo es möglich ist. Die Maßnahmen werden durch steuerliche Anreize für die Unternehmen unterstützt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.