Für mehr Sicherheit
RKI und Auswärtiges Amt veröffentlichen neue Reisewarnungen
Stand 17.09.20 - 13:39 Uhr
0
Die Bundesregierung reagiert auf die steigenden Corona-Zahlen in Europa und erweitert die Liste der Risikogebiete mit 13 neuen Einträgen. Welche Orte betroffen sind, siehst du hier.
Insgesamt gibt es 13 neue Risikogebiete
Gleich für fünf Nachbarländern Deutschlands wurden Reisewarnungen ausgesprochen. Auch bei uns steigen die Infektionszahlen in den letzten Wochen stätig an, jedoch steht die Bundesrepublik im Vergleich zu anderen europäischen Statten noch relativ gut da (Inzidenz von 23). Die Lage müsste laut RKI aber dennoch aufmerksam beobachtet werden.
- Anzeige -Das sind die neuen Risikogebiete
Wegen der europaweit gestiegenen Anzahl von Corona-Neuinfektionen veröffentlichte die Bundesregierung am Mittwoch eine aktualisierte Liste der Corona-Risikogebiete, in der unter anderem Gebiete in Frankreich, Österreich oder Tschechien aufgelistet sind. Die neuen Reisehinweise gelten für:
- Frankreich – die Region Hauts-de-France und das Überseegebiet La Réunion
- Kroatien – die Gespanschaften Brod-Posavina und Virovitica-Podravina
+++ Risikogebiet, Reisehinweis, Reisewarnung: Was bedeutet was? +++
- Niederlande – die Provinzen Nordholland (Noord-Holland) und Südholland (Zuid-Holland)
Hier befinden sich beispielsweise Touristenziele, wie Amsterdam und Rotterdam - Österreich – Bundesland Wien gilt als Risikogebiet.
Näheres dazu in unserem Beitrag "Deutschland erklärt Wien zum Risikogebiet"
- Rumänien – die Kreise Neamt und Caras Severin
- Schweiz – der Kanton Freiburg (Fribourg)
- Tschechien – die Region Středočeský (Mittelböhmische Region)
- Ungarn – die Hauptstadt Budapest
Hier ist die Einreise als Deutscher ohne Wohnsitz in Ungarn aber grundsätzlich nicht gestattet (von Seiten der ungarischen Regierung)
In den meisten dieser Ländern bestehen zudem noch andere Risikogebiete, die hier genannten Orte sind nur Ergänzungen zur Liste des Auswärtigen Amts, die am Mittwoch, den 16.09.2020, nachgetragen wurden.
[MD_Portal_Script ScriptID="9444456" location="leftALone"]Einige Orte schaffen es auch von der Liste zu kommen
Doch es gibt auch positive Entwicklungen, so gelten die Kreise Arges und Dambovita in Rumänien wegen sinkender Infektionszahlen fortan nicht mehr als Risikogebiete. Jedoch können sich die Einstufungen als Risikogebiet aufgrund des dynamischen Pandemie-Verlaufs schnell ändern. Falls du also eine Reise ins Ausland planst, solltest du dich zuvor dringend auf der Website des Auswärtigen Amtes informieren!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.