Sport in München
Muckis für alle – Outdoor statt Halle
Stand 28.10.20 - 14:40 Uhr
0
Wer Sport treiben will, ohne viel Geld auszugeben, kann zum Beispiel beim Angebot "Muckis für alle" der Stadt mitmachen - wegen Corona erstmals im Freien.
Foto: Shutterstock
Das Sportprogramm der Stadt München wird verlängert
Normalerweise findet das Programm „Fit im Park“ von Mai bis September draußen in den Münchner Parks statt. Ab Oktober startet dann das Hallenprogramm um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Doch dieses Jahr ist das nicht möglich.
- Anzeige -Sporttreiben in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie hat auch den Alltag der Sportler sehr beeinträchtigt. Zum einen gab es teilweise Ausgangsbeschränkungen und Fitnessstudios wurden geschlossen. Zum anderen hat der finanzielle Faktor es für viele schwierig gemacht, ein langfristiges Abo abzuschließen.
Seit 25 Jahren gibt es das Programm „Muckis für alle“ der Stadt München in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport. Das Programm dient dazu kostengünstig Sport anzubieten und somit die Münchner zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Während der Sommerzeit wurde jeglicher Sport somit nach draußen in die Parks verlagert. Dieses soll auch in Zukunft angeboten werden.
Indoor-Sport ist in diesem Jahr nicht umsetzbar
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist es einfach nicht möglich 40-80 Personen in eine Sporthalle zu stecken und schwitzen lassen. "Die Hygieneregeln würden nur 15 Teilnehmer erlauben, inklusive Trainerin", sagt Elke Knerich vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt. Solche Regelungen wären mit einem Anmeldesystem, einem Hygienekonzept und hohe Verluste gebunden. Das lohnt sich einfach nicht und erhöht das Infektionsrisiko der Teilnehmer.
- Anzeige -Ein alternatives Outdoor-Sportangebot ab November 2020
Gründe gibt es viele, warum jemand keinen Sport treibt. Oft ist auch der kalte Winter eine solche Ausrede. Doch dieses Jahr gehört Kälte nicht dazu. Im ersten Schritt wurde der Outdoor-Sport in diesem Jahr bis zum 24. Oktober 2020 verlängert. Nun teilen die Veranstalter mit, dass es ab den 2. November eine Alternative zum Indoor-Sport geben wird. "Muckis für alle- Outdoor statt Halle" bietet von Bodystyling über Faszien Fitness bis Zumba rund 60 Kurse im Luitpoldpark, Riemer Park, Ostpark, Westpark, Aubinger Ostpark, im Dantestadion, in der Schulsportanlage Sachsenstraße und auf der Theresienwiese an. Hinzu kommen Walkingeinheiten mit Pilates oder Fitness, die am Hofgarten, im Taxispark und am Schyrenplatz starten. Und außerdem einige Kooperationsangebote etwa mit dem MTV München von 1879 e.V. oder dem Lauftreff Parkrun, dieses sogar kostenfrei.Für alle anderen Angebote bedarf es wie beim Hallenprogramm eines FreizeitSport-Tickets, das einzeln 3,20 Euro oder in der Zehnerkarte 3,00 Euro kostet.
Eine Übersicht über das ganze Programm gibt es auf der Seite www.sport-muenchen.de. Wer mitmachen will, muss sich vorher für drei Euro ein Freizeitsportticket kaufen, das gibt es an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket und in der Stadtinformation. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?