Coronavirus in München
Maskenpflicht: Wo muss ich eine Maske tragen, wie hoch sind die Strafen?
Stand 26.04.20 - 11:24 Uhr
0
Ab Montag ist die Maske beim Einkaufen und in Bus und Bahn Pflicht. Trotzdem gibt es noch viele Fragen: Brauch ich eine Maske an der Bus-Haltestelle? Welche Strafe muss ich bezahlen, wenn ich keine Maske trage? Wir klären die Fragen zur Maskenpflicht.
© Foto: shutterstock
Fragen und Antworten zur Maskenpflicht in Bayern
Ab Montag, 27. April, gilt in München und dem Rest von Deutschland eine Maskenpflicht. Immer noch sind viele verunsichert, was das genau bedeutet und haben Angst, hohe Strafen bezahlen zu müssen. Die häufigsten Fragen und Antworten findest du hier.
- Anzeige -
Wer muss in öffentlichen Verkehrsmitteln und Läden eine Maske tragen?
Alle sind in Bayern verpflichtet eine Maske zu tragen – auch Kinder ab 6 Jahren.
Muss es eine Maske sein oder geht auch ein anderer Mund-Nase Schutz?
Mund und Nase müssen bedeckt sein. Dabei ist es egal, ob mit einer selbst genähten Maske, einem Schal oder Tüchern.
Ein Taschentuch reicht allerdings NICHT als Mund-Nase-Schutz.
Was sind die Strafen bei Verstoß gegen die Maskenpflicht?
Wer ohne Mund-Nase-Schutz in Bussen, Bahnen und Geschäften erwischt wird, muss 150 Euro bezahlen. Wer als Ladenbesitzer nicht sicherstellt, dass das Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, bezahlt laut Bußgeldkatalog 5.000 Euro Strafe. Mehr Infos hier.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Muss ich die Maske nur IM Bus oder IN der Bahn tragen oder schon an der Haltestelle oder dem Bahnsteig?
Die Masken müssen auch schon an den Haltestellen und auf dem Bahnsteig getragen werden.
Muss ich auch im Taxi auch eine Maske tragen?
Ja, auch im Taxi muss eine Alltagsmaske getragen werden. Taxis zählen auch zum öffentlichen Personennahverkehr.
Muss ich beim Autofahren als Fahrer Maske tragen und was ist mit dem Beifahrer?
Wenn man alleine im Auto sitzt, muss man keine Maske tragen.
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes beim Autofahren ist erlaubt und förderlich, wenn mehrere Personen im Auto sitzen (z.B. bei Handwerkern oder anderen beruflichen oder erforderlichen Fahrten). Aber die Augenpartie muss gut zu erkennen sein und die Sicht des Fahrers darf nicht beeinträchtigt werden.
Beifahrer und Mitfahrer sollten Masken tragen.
- Anzeige -
Muss ich in der Tankstelle oder in der Bank die Masken tragen?
Ja, auch hier gilt die Maskenpflicht. Wichtig ist immer und überall: nur Mund und Nase werden verdeckt – keine „Vollvermummung“.
Muss ich in der Schule eine Maske tragen?
Nein, die Schulen wollen durch kleinere Klassen für genügend Sicherheitsabstand sorgen.
Müssen Verkäufer einen Mundschutz tragen?
Ja, die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, gilt auch für das Personal der geöffneten Geschäfte. Auch dann, wenn sie alleine und hinter Plexiglas arbeiten.
- Anzeige -Wie wird die Maskenpflicht in Läden und Geschäften kontrolliert?
Hier sollen die Ladenbetreiber dafür sorgen, dass Schutz- und Hygienekonzepte erstellt und eingehalten werden. Dafür nutzen viele Läden eigenes Sicherheitspersonal. Wenn das nicht ausreicht, kann auch die Polizei einschreiten.
Erinnerung: So reinigst du deine Maske richtig
Wo bekomme ich eine Maske her?
Masken bekommst du z.B. in Apotheken, im Internet oder kannst sie selbst nähen: zur Anleitung. Und es geht auch ein dicht gewebter Schal oder ein Tuch, das Mund und Nase bedeckt.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.