Coronavirus in Deutschland
Kommt jetzt der verpflichtende Corona-Tests für Reiserückkehrer?
Stand 24.07.20 - 11:33 Uhr
0
An manchen Flughäfen ist er bereits möglich: ein Test auf das Coronavirus bei der Heimkehr aus dem Urlaub. Jetzt wird über verpflichtende Tests bei Rückkehrern aus Risikogebieten im Ausland nachgedacht.
Flugreisende stehen in Terminal 1 des Frankfurter Flughafens am Check-in-Schalter an. Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen sich an Flughäfen verpflichtend auf das Coronavirus testen lassen. Foto: Arne Dedert/dpa
Bund und Länder wollen neue Regelungen
Frankfurt/Berlin (dpa) – Corona-Test statt Quarantäne: Wer aus sogenannten Risikogebieten im Ausland einreist, soll sich künftig unmittelbar nach der Rückkehr auf das Coronavirus testen lassen.
Dazu sollen an deutschen Flughäfen entsprechende Stellen eingerichtet werden, so eine Empfehlung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern. Die Tests sollen verpflichtend sein. An diesem Freitag sind erneute Beratungen geplant, um weitere Details zum Umgang mit Reiserückkehrern zu besprechen und ein Gesamtpaket zu beschließen.
Welche Länder zählen zu den Risikogebieten?
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat weltweit mehr als 100 Staaten als Gebiete eingestuft, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Aktuell gehören dazu unter anderem Ägypten, Israel, die Türkei, Südafrika und die USA.
Bisher müssen Menschen, die aus den Ländern zurückkehren, in Deutschland zunächst 14 Tage in häusliche Quarantäne – sofern sie nicht einen negativen Corona-Test vorweisen können, der höchstens 48 Stunden alt ist. Außerdem müssen sie sich bei ihrem Gesundheitsamt melden. Ob die Rückkehrer tatsächlich immer in Quarantäne gehen, ist jedoch fraglich. Deshalb will die Politik hier nachjustieren.
Wer könnte die Tests an Flughäfen durchführen?
Das steht noch nicht fest. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen betont, Mitarbeiter der Flughäfen seien nicht befugt, Passagiere auf ihren Gesundheitsstatus hin zu überprüfen. «In jedem Fall gilt: Sollten die Gesundheitsbehörden einen – wie auch immer gearteten – Schnelltest anordnen, müsste dieser von den Behörden durchgeführt werden». Wer die Kosten für mögliche Tests trägt, ist derzeit noch unklar.
Für Bayern hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, dass es an allen Flughäfen im Freistaat kostenlose Corona-Tests geben soll. Mehr dazu hier.
- Anzeige -Wie lässt sich bei Umsteigern nachvollziehen, ob sie aus einem Risikogebiet kommen?
Die Fluggesellschaften verfügen über die Daten der Passagiere, die Reisewege und neben wem sie gesessen haben. Grundsätzlich ließe sich damit nachvollziehen, ob ein Fluggast, der beispielsweise aus Rom kommt, dort auf dem Rückweg aus einem Risikogebiet umgestiegen ist.
Was ist mit Nicht-Risikogebieten?
Auch dort besteht das Risiko einer Infektion. So wurde beispielsweise jüngst eine vierköpfige Familie aus Cottbus nach ihrer Rückkehr von einem Mallorca-Urlaub positiv auf das Virus getestet. Gesundheitsexperte Lauterbach hatte sich kürzlich für kostenlose Corona-Tests bei Urlaubsrückkehrern ausgesprochen. «Optimal wäre es, jeden zu testen», sagte er dem Tagesspiegel mit Blick auf Reiserückkehrer an Flughäfen.
- Anzeige -Geht es nur um Flugreisende?
Das scheint noch nicht abschließend geklärt. Eine große Frage sei, wie mit Auto-, Bahn- und Schiffsreisenden umgegangen werde, sagte ein Sprecher des Brandenburger Gesundheitsministeriums. «Bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten geht es nicht nur um den Flugverkehr.»
Können sich Reisende schon heute an Flughäfen freiwillig testen lassen?
Die Möglichkeit gibt es aktuell beispielsweise an den Airports Frankfurt und München. Seit knapp einem Monat können sich Passagiere in Frankfurt auf das Coronavirus testen lassen. Betrieben wird das Testzentrum an Deutschlands größtem Airport von dem Biotechnologie-Unternehmen Centogene. Die derzeitige Kapazität beträgt 1000 bis 1500 Tests am Tag. Ein Ausbau sei möglich, wenn größere Kapazitäten benötigt würden. Seit dem Start ließen sich etwa 30 000 Menschen überprüfen. Der Test kostet 59 Euro und als Schnellverfahren 139 Euro.
- Anzeige -Am Flughafen München gibt es seit Ende Juni ebenfalls die Möglichkeit für Reisende, sich freiwillig und kostenpflichtig testen zu lassen. Derzeit nutzen rund 50 Personen pro Tag das 190 Euro teure Angebot. Die Kapazität der Teststation, die eine Tochtergesellschaft des Flughafens betreibt, ist damit aber weitgehend ausgereizt. An den Berliner Flughäfen werden voraussichtlich ab kommender Woche Rückkehrer auf das Coronavirus getestet, wie der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Donnerstag ankündigte.
Was sagen Airlines zu dem Thema?
Sie sehen in Tests eine Chance, den von der Corona-Krise hart getroffenen Luftverkehr wieder in Schwung zu bringen. Das gilt vor allem für die lukrativen Langstreckenverbindungen zwischen den USA und Europa, die wegen der Einreisebeschränkungen in der Pandemie stark eingeschränkt sind. Die Vorstandschefs großer Fluggesellschaften, darunter auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr, schlugen jüngst in einem offenen Brief an US-Vizepräsident Mike Pence und EU-Innenkommissarin Ylva Johansson ein koordiniertes gemeinsames Corona-Testprogramm vor.
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht bei zwei unterschiedlichen Sexualdelikten am Mittwoch an verschiedenen Orten jetzt nach Zeugen.
Die Ampelregierung hat schon häufiger diskutiert und sich mittlerweile in den Eckpunkten geeinigt - doch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland dauert noch an. Vor dem Jahreswechsel wird es zumindest nichts mehr.
Auch 2024 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Auch in diesem Jahr erwarten dich wieder einige Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt hier in München. Von Legenden bis hin zu den absoluten Newcomern ist alles dabei.
Hass im Netz ist weit verbreitet und ein Thema, welches mehr thematisiert werden sollte. Die deutsche Telekom hat nun gemeinsam mit ihrem Sponsoringpartner FC Bayern München eine Initiative gegen Hass im Netz ins Leben gerufen und fordert Leute dazu auf, einzustehen statt zu schweigen!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Verdi ruft den öffentlichen Dienst zum Streiken auf - auch bei der Deutschen Bahn wird gestreikt. Alle Infos.
Ein Ende scheint in Sicht zu sein: Die Fertigstellung der sieben-Jahre Baustelle Sendlinger-Tor wurde auf Ende Dezember festgelegt. Wir erzählen dir, was in den letzten Jahren alles umgebaut wurde und auf welche Neuerungen du dich ganz besonders freuen kannst!
Beim Eröffnungsevent der Fußball-EM 2024 in Deutschland soll Megastar Ed Sheeran in München auftreten - und zwar auf der Theresienwiese.
Wer möchte, kann seinen Wunschzettel in München direkt an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken und bekommt sogar himmlische Antwort. Die Weihnachtspostämter öffnen ihre Tore.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.