Infos, Hilfe, Seelsorge
Info-Hotlines zum Coronavirus
Stand 20.03.20 - 15:41 Uhr
0
Corona sorgt für viel Unsicherheit und Fragen. Für viele der Fragen gibt es teilweise extra dafür eingerichtete Hotlines. Wir haben die wichtigsten Telefonnummern und Kontaktstellen für dich.
© Foto: pixabay
Die wichtigsten Telefonnummern für München
Wie kann ich mich vor dem Coronavirus schützen? Wie soll ich mich bei Symptomen verhalten? Und was sind überhaupt die genauen Symptome? Viele Fragen lassen sich mit einem Anruf bei der richtigen Hotline klären.
- Anzeige -Allgemeine Fragen zum Coronavirus
Hierfür hat das Bundesgesundheitsministerium ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 030/346465100 kannst du von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr anrufen und Antworten erhalten.
Das Beratungstelefon der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ist unter der Telefonnummer 0800/0117722 erreichbar, hier wird dir bei Fragen zu Patientenrechten und Gesundheitsthemen geholfen. Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr und Samstag von 8 bis 18 Uhr.
Den Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte erreichst du per Fax: 030 / 340 60 66 – 07, per E-Mail unter info.deaf@bmg.bund.de sowie info.gehoerlos@bmg.bund.de. Eine Videosprechstunde bietet außerdem das Gebärdentelefon an.
Zudem ist täglich von 8 bis 18 Uhr das Bürgertelefon der Stadt München unter der Nummer (089) 233-44740 erreichbar. Die Hotline wurde extra aufgrund des Coronavirus eingerichtet, hier werden dir alle Fragen beantwortet.
Unter der Rufnummer 09131-6808-5101 hat hingegen auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ausschließlich eine Coronavirus-Hotline geschaltet.
Bei Verdacht, infiziert zu sein
Der wichtigste Rat ist hier, jeglichen Kontakt zu anderen zu vermeiden. Suche also auf keinen Fall! deinen Hausarzt oder das Krankenhaus auf. Sondern rufe von Zuhause aus deinen Hausarzt an.
Sollte dieser nicht erreichbar sein, kannst du unter der Nummer 116 117 deutschlandweit den kassenärtzlichen Notdienst erreichen. Danach wird die Situation abgeklärt und es wird dir erklärt, welche nächsten Schritte du befolgen sollst.
Achtung! Bitte rufe keinesfalls die 110 und 112 an. Diese Telefonnummern ist nur für besondere Notfälle und Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen gedacht. Bei reinen Fragen darf diese Nummer nicht gewählt werden!
Du hast keine Fragen, sondern möchtest helfen?
Auch hierfür gibt es Kontaktstellen:
Wirtschaftliche Hilfen für Münchner Unternehmen: wirtschaft.corona@muenchen.de oder 089-233-22070
Meldestelle für Freiwillige (ehrenamtliche Helfer): freiwillige.corona@muenchen.de
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.