Coronavirus in Bayern
Impfpflicht im Gesundheitswesen aussetzen? Jetzt äußert sich Holetschek
Stand 11.02.22 - 08:54 Uhr
0
Anfang der Woche löste Söder eine Debatte zur Teil-Impfpflicht ein. Im Bayerischen Landtag werden ihm nun Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vorgeworfen.
©shutterstock
Parteien werfen Söder Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vor
München (dpa/lby) – Die umstrittenen Äußerungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zur Impfpflicht für Gesundheitswesen und Pflege haben am Donnerstag zu einem heftigen Schlagabtausch im Landtag geführt. SPD, Grüne und FDP warfen Söder und der Staatsregierung in einer lebhaften Debatte glatten Rechtsbruch und Allmachtsphantasien vor.
- Anzeige -
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) wies dies scharf zurück. «Weder der Ministerpräsident noch die Staatsregierung noch jemand anders stellt diese Impfpflicht infrage», betonte er und fügte hinzu: «Wir reden über Umsetzungszeiten im Vollzug.»
Umsetzung der Teil-Impfpflicht aktuell nicht möglich
Söder hatte am Montag gesagt, es brauche bei der Impfpflicht für Gesundheitswesen und Pflege «großzügigste Übergangsregelungen», was «de facto zunächst einmal auf ein Aussetzen des Vollzugs» hinauslaufe. Damit hat er einen Sturm der Kritik ausgelöst.
Holetschek bekräftigte, es brauche «Leitplanken» des Bundes für die Umsetzung. Im Moment seien Umsetzung und Vollzug so nicht möglich. «So wird dieses Gesetz nicht funktionieren, so wird es im Chaos enden.» Das sei die klare Erkenntnis, wenn man mit Kommunen und Verbänden darüber rede. «Ich sage seit Wochen: Wir brauchen andere Vollzugsregeln.» Er forderte den Bund erneut auf, Vollzugshinweise für das neue Gesetz zu geben – damit man dieses auch umsetzen könne.
Debatte um Impfpflicht nimmt weiter Fahrt auf
SPD-Landeschef Florian von Brunn warf Söder einen «politischen und rechtsstaatliche Affront» vor. «Das gefährdet Menschenleben.» Söder gefährde die Gesundheit bayerischer Bürgerinnen und Bürger. Jürgen Mistol (Grüne) nannte es einen unglaublichen Vorgang, dass Söder Bundesrecht nicht vollziehen wolle. «Das ist glatter Rechtsbruch.» Und Alexander Muthmann (FDP) sagte über Söder: «Seine Allmachtsphantasien machen sogar vor dem Rechtsstaat nicht Halt.» Die AfD nutzte die Debatte zu einem Angriff aufs Impfen insgesamt.
- Anzeige -
Holetschek konterte, dass auf Bundesebene ein Beschluss für eine allgemeine Impfpflicht auf sich warten lasse. Man hätte die aktuelle Debatte nicht, «hätten Sie die allgemeine Impfpflicht gemacht in Berlin». «Sie kriegen’s nicht auf die Reihe, Sie haben es versemmelt, und jetzt versuchen Sie, den Spieß umzudrehen», sagte Holetschek.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!