Urlaub in Corona-Zeiten
Fragen und Antworten rund um die Reiserrückkehr
Stand 06.08.21 - 13:27 Uhr
0
Seit dem 1. August gelten verschärfte Corona-Auflagen für Reiserückkehrer. Die wichtigsten Fragen rund um die Einreise nach Deutschland nach dem Urlaub haben wir hier in einer Übersicht zusammengefasst.
Seit dem 1. August gelten verschärfte Auflagen
Seit August gelten für Deutschland strenge Corona-Regeln bei der Einreise. Dabei müssen Reiserückkehrer oder Urlauber auf einige Dinge achten. Besonders zu dem geforderten Tests gibt es viele Fragen, aber auch Geimpfte oder Genesene sind sich oft unsicher, was sie bei der Einreise bedenken müssen. Wir haben für dich Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Anzeige -Muss ich mich vor der Einreise nach Deutschland testen lassen?
Du brauchst einen Test dann, wenn du über 12 Jahre alt bist und nicht geimpft oder genesen bist. Kommst du allerdings aus einem Virusvariantengebiet zurück nach Deutschland, brauchst du einen Test auch, wenn du bereits geimpft oder genesen bist.
Welche Tests sind gültig?
Ein PCR-Test darf maximal 72 Stunden vor der Einreise gemacht worden sein. Ein Antigen-Schnelltest sollte nicht älter als 48 Stunden sein. Teilweise bieten Flughäfen auch vor Ort eine Testmöglichkeit an, das Ergebnis muss jedoch vor dem Abflug vorliegen. Selbsttests aus Drogerie oder Supermärkten werden nicht akzeptiert. Der Test muss von einer offiziellen Teststelle durchgeführt worden sein.
Wer kontrolliert das Ergebnis und was ist, wenn ich keinen Test vorlegen kann?
Die Bundespolizei oder die zuständige Behörde kontrolliert an der Grenze, ob du einen Nachweis vorzeigen kannst oder nicht. Zwar führen die Beamten die Kontrollen nur stichprobenartig durch, solltest du allerdings ohne gültigen Test erwischt werden, darfst du nicht einreisen und musst ein entsprechendes Bußgeld in Höhe von 500 bis zu 2.000 € zahlen. Wenn du mit dem Flugzeug unterwegs bist, musst du vor Abflug deinen Nachweis vorzeigen.
- Anzeige -Was passiert, wenn mein Testergebnis positiv ist?
Sollte im Ausland gemachter Test positiv sein, darfst du, wenn du mit dem Auto unterwegs bist nach Hause fahren und dich dort in Quarantäne begeben. Falls du mit dem Flugzeug geflogen bist, darfst du nicht einfach zurückfliegen. Das bedeutet, du bist dazu verpflichtet, dich vor Ort in Quarantäne zu begeben. Es gelten dann die Regeln des jeweiligen Landes.
Gibt es eine Quarantänepflicht nach der Einreise?
Hier kommt es darauf an, wie das Land, aus dem du zurückkommst eingestuft ist. Kommst du aus einem Hochinzidenzgebiet zurück, und bist nicht geimpft oder genesen, dann gibt es eine Quarantänepflicht von 10 Tagen. Diese kann aber mit einem negativen Test nach 5 Tagen verkürzt werden. Kinder unter 12 müssen nur 5 Tage in Quarantäne. Kommst du aus einem Virusvariantengebiet zurück nach Deutschland, gilt eine Quarantänepflicht von 14 Tagen, auch wenn du geimpft oder genesen bist.
Wann brauche ich eine digitale Einreiseanmeldung?
Wenn du dich 10 Tage vorher in einem Hochinzidenz oder Virusvariantengebiet aufgehalten hast, musst du deine Einreise über dieses Formular digital anmelden. Es muss dann im Fall einer Kontrolle vorgelegt werden. Falls du keine Möglichkeit hast dich digital anzumelden, so kannst du ein anderes Formular ausdrucken, auf dem Papier ausfüllen und bei der Einreise mitführen.
Habe ich Vorteile, wenn ich bereits geimpft oder genesen bin?
Bist du geimpft oder genesen, solltest du immer den Nachweis darüber bei dir haben, sodass du im Fall einer Kontrolle nicht mit leeren Händen vor den Beamten stehst. Kommst du wie bereits erwähnt aus einem Virusvariantengebiet, so hast du keine Vorteile gegenüber nicht geimpften oder genesenen Personen. Wenn du allerdings aus einem Hochinzidenzgebiet zurückkommst, brauchst du weder einen negativen Test, noch musst du in Quarantäne.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.