Coronavirus in Bayern
Erneute Panne in Bayern: Corona-Tester an Autobahn-Station selbst positiv getestet
Stand 17.08.20 - 13:05 Uhr
0
Die Pannen-Serie bei den Corona-Tests für Reiserückkehrer in Bayern reißt nicht ab.
© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Corona-Teststation an der A3 bei Passau
Passau (dpa/lby) – Ein Mitarbeiter des Dienstleisters Eurofins, der für den Freistaat Bayern Corona-Tests für Reiserückkehrer an Autobahnraststätten vornimmt, ist laut BR Informationen positiv auf das Virus getestet worden.
- Anzeige -Dies soll das örtliche Gesundheitsamt bestätigt haben. Demnach seien deshalb jetzt rund 40 Kontaktpersonen, darunter Ehrenamtliche von Rotem Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Technischem Hilfswerk, in Quarantäne, hieß es am Montag.
Der Kontakt zwischen dem Eurofins-Mitarbeiter und den Ehrenamtlichen habe bei der Übergabe der Teststation Donautal-Ost an der A3 bei Passau stattgefunden.
Die Firma Eurofin betreibt seit dem 10. August die Teststation Donautal-Ost.
- Anzeige -
Bereits die zweite Panne an Bayerns Corona-Test-Stationen
Erst vergangene Woche musste Bayerns Gesundheitsministerin zugeben, dass rund 44. 000 Testergebnisse von Reiserückkehrern nicht übermittelt wurden – unter ihnen 900 bis 1000 Positiv gesteste Personen.
+++ Hier nachlesen: Corona-Panne in Bayern – Söder zieht Konsequenzen +++
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
