Coronavirus in München
Die Wiesn 2020 fällt aus!
Stand 21.04.20 - 13:16 Uhr
0
Die Entscheidung ist gefallen: Es gibt kein Oktoberfest 2020 wegen Corona. Das ist die erste Wiesn, die seit dem zweiten Weltkrieg nicht stattfindet.
© Foto: shutterstock
Kein Oktoberfest in diesem Jahr
Lange wurde über ein Absage des Oktoberfests diskutiert. Rund sechs Millionen Besucher aus aller Welt kommen im Durchschnitt zum größten Volksfest der Welt nach München. Bis zu 250.000 Menschen sind an sehr gut besuchten Tagen auf dem rund 34 Hektar großen Festgelände unterwegs.
- Anzeige -
„Abstand halten geht einfach nicht“, sagt Söder. Deshalb sei man übereingekommen, dass das Risiko einer Wiesn in diesem Jahr einfach zu groß sei.
"Wir leben in anderen Zeiten. Und mit Corona zu leben heißt, vorsichtig zu leben. Wir haben erlebt, dass der Après Ski in Ischgl, Starkbierfeste und Karneval Virendrehscheiben waren. Bei Festen gilt deshalb größte Sensibilität."
Söder weiter: "Wir sind übereingekommen, dass das Risiko zu hoch ist." Man habe gemeinsam entschieden, dass das Oktoberfest in diesem Jahr ausfalle.
Halbalternativen seien nicht realistisch, „die Wiesn oder gar nichts“, verkündet der Ministerpräsident.
- Anzeige -Dieter Reiter von der Entscheidung überzeugt
"Es ist ein etwas trauriger Tag für mich heute", sagt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Das Oktoberfest 2020 wird nicht stattfinden können“. „Das ist schon eine bittere Pille“, so Reiter. Auch für die Wirtschaft habe das negative Auswirkungen. „Alle werden schmerzlich das Oktoberfest im Geldbeutel vermissen“.
70 Prozent der Besucher des Oktoberfestes stammen aus Bayern, für viele ist es das Highlight des Jahres.
Harter Schlag für Wirtschaft und Schausteller
Auch wirtschaftlich ist der Ausfall ein schwerer Schlag. Rund 1,23 Milliarden Euro nahm die Wirtschaft laut Stadt mit dem Oktoberfest im vergangenen Jahr ein.
Das Jahr 2020 könnte zum Totalausfall für die Branche werden, ohne Hilfen vom Staat müssten unter Umständen zahlreiche Schaustellerfamilien und Brauereien voraussichtlich im Laufe des Jahres aufgeben.
"Wir wissen, wie schwer das ist. Da hängt vieles wirtschaftlich dran", sagt auch Söder. "Wir haben umfangreiche Kreditprogramme".
- Anzeige -Auch Landwirtschaftsfest findet nicht statt
Neben dem Oktoberfest hat Reiter auch das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest abgesagt, das parallel zur Wiesn stattfinden sollte.
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?