Coronavirus in München
Die Wertstoffhöfe in München öffnen wieder
Stand 27.04.20 - 15:12 Uhr
0
Am Montag, 20. April, treten die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in München in Kraft. Dann dürfen auch die Münchner Wertstoffhöfe wieder öffnen. Es gelten allerdings besondere Regelungen.
© Foto: AWM
Das sind die geänderten Öffnungszeiten der Münchner Wertstoffhöfe
Die Münchner Wertstoffhöfe haben ab Montag, 20. April, wieder geöffnet. Allerdings zu geänderten Öffnungszeiten und mit einigen Sonderregelungen wegen der Corona-Krise. Auch hier ist Abstand und Rücksicht angesagt.
- Anzeige -
„Bitte bringen Sie Geduld mit, beachten Sie die Sonderregelungen, wenden Sie die allgemeinen Hygienevorschriften an und halten Sie sich an die Anweisungen des Personals, damit die Wertstoffhöfe weiterhin offen bleiben können. Es wäre hilfreich, wenn nicht alle direkt in der ersten Woche nach Öffnung der Wertstoffhöfe anliefern würden. Bitte bringen Sie uns in diesen Tagen nur Abfälle, die Sie nicht mehr daheim zwischenlagern können.“ Kristina Frank.
Bis auf Weiteres gelten für die Münchner Wertstoffhöfe folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 15 Uhr.
Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie:
- Die Münchner Wertstoffhöfe sollten nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufgesucht werden.
- Um bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen in den nächsten Wochen die Besucherströme aufgeteilt und strenger geregelt werden:
- An geraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge anliefern, deren Kennzeichen auf eine gerade Ziffer endet. Am 20. April zum Beispiel ein Auto mit dem Kennzeichen: M-EA 8024.
- An ungeraden Kalendertagen dürfen nur Fahrzeuge mit einer ungeraden Endziffer auf dem Kennzeichen einfahren. Am 21. April beispielsweise ein Auto mit dem Kennzeichen M-AM 9325.
- Ausschließlich in München gemeldete Personen dürfen die Münchner Wertstoffhöfe anfahren. Personen, die ein auswärtiges Kennzeichen haben, jedoch in München wohnen, müssen darüber einen Nachweis mitbringen, zum Beispiel einen Ausweis und/oder den Gebührenbescheid des AWM.
- Die Anlieferberechtigung wird am Einfahrtstor kontrolliert. Besteht keine Berechtigung für diesen Tag, muss das Fahrzeug leider abgewiesen werden.
- Fußgänger und Radfahrer müssen sich ebenfalls an die Reihenfolge der Wartenden halten und können nicht bevorzugt werden.
- Es dürfen ausschließlich haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
- Abfälle und Wertstoffe sollten sich möglichst vorsortiert im Fahrzeug befinden, um den Aufenthalt am Wertstoffhof zu verkürzen.
- Es werden gleichzeitig maximal zehn Personen eingelassen. Durch diese Blockabfertigung muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Vor den Einfahrtstoren der Wertstoffhöfe wird Sicherheitspersonal den Zustrom regeln.
- Besucherinnen und Besucher müssen einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen inklusive des Wertstoffhofpersonals einhalten. Der Zugang zu Containern über Treppen beziehungsweise Podeste ist nur einzeln gestattet. Das Wertstoffhofpersonal kann beim Ausladen leider keine Hilfe anbieten.
- Die Anzahl der Begleitpersonen (ausschließlich Mitglieder des eigenen Hausstandes) sollte möglichst gering gehalten werden. Kinder müssen während der Entsorgung im Fahrzeug bleiben.
- Bis auf Weiteres werden auf den Wertstoffhöfen keine Erden verkauft.
- Abfälle und Wertstoffe aus Haushalten, die vom Corona-Virus betroffen sind, dürfen nicht am Wertstoffhof angenommen werden und müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dazu müssen sie in gut verschlossenen Beuteln oder Säcken verpackt werden. Scharfe oder spitze Gegenstände sind so zu verpacken, dass diese den Beutel nicht durchstechen können (zum Beispiel in einer Plastikdose).
Sollte es zu groben Missachtungen der Verhaltensregeln oder der Weisungen des Aufsichtspersonals kommen, behält sich der AWM die Schließung der Wertstoffhöfe zum Schutz der Bevölkerung und der Beschäftigten vor. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Öffnungszeiten wieder auf die gewohnten Zeiten erweitert.
Informationen zu Abfällen und Wertstoffen, die an den Münchner Wertstoffhöfen angenommen werden, sind auf der Internetseite des AWM unter www.awm-muenchen.de/abfalllexikon abrufbar.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!