Mehrere Verdachtsfälle
Corona-Mutation bei der Stadtsparkasse München?
Stand 17.02.21 - 12:03 Uhr
0
Bei der Stadtsparkasse München ist es zu einem Corona-Großausbruch gekommen. Bei mehreren Mitarbeitern vermutet das Gesundheitsamt die britische Corona-Mutation. Aktuelle Infos hier.Â
Foto: Shutterstock
Mehr als 20 Mitarbeiter positiv getestet
Wie ein Sprecher der Stadtsparkasse München gegenüber 95.5 Charivari bestätigt, ist es unter den Mitarbeitern zu einem Corona-Großausbruch gekommen. Im Februar wurden innerhalb der Belegschaft der Stadtsparkasse München insgesamt 25 Corona-Ansteckungen festgestellt. Bei sechs von ihnen prüft das Gesundheitsamt München derzeit, ob es sich um die britische Corona-Mutante B.1.1.7 handeln könnte.
- Anzeige -Im privaten Umfeld der Mitarbeiter sind laut dem Gesundheitsreferat München 18 Personen mit Corona infiziert, bei 13 davon besteht ebenfalls der Verdacht auf die britische Virusmutation. Weitere Testungen und Untersuchungen zur Bestimmung der Virusvariante wurden veranlasst und die Quarantänemaßnahmen werden entsprechend der aktuellen Vorgaben bei Verdacht auf Virusvarianten überwacht.Â
Callcenter Mitarbeiter besonders stark betroffen
Ereignet hat sich der Corona-Großausbruch in der Direktion Medialer Vertrieb, die auch für das Call-Center und dort zentral eingehende Telefonanrufe von Kunden zuständig ist. Insgesamt arbeiten in der Direktion Medialer Vertrieb 210 Mitarbeiter.
Das besonders betroffene Call-Center hat seinen Sitz in einem Gebäudeflügel des Verwaltungszentrums in der Ungererstraße. Die für die zentrale Telefonie notwendige technische Infrastruktur kann nur von betrieblichen Standorten genutzt werden, eine Verlegung dieser Tätigkeit ins Homeoffice ist nicht möglich. Auf welchem Weg die Infektionen in diesen Bereich fanden, kann die Stadtsparkasse nicht mit abschließender Bestimmtheit sagen.
Die Hälfte der dort eingesetzten Mitarbeiter wurde bereits im alten Jahr auf zwei weitere Standorte verteilt, um ein Verbreitungsrisiko innerhalb des Bereichs zu minimieren. Seit Bekanntwerden der gehäuften Fälle hat die Stadtsparkasse München die Hygiene-Maßnahmen dort noch einmal umgehend erhöht: Hier wird seitdem in noch kürzeren Abständen gelüftet und täglich alle Oberflächen desinfiziert. Die verbliebenen Mitarbeiter werden mit Schnelltests getestet.Â
Das betroffene Callcenter wurde sofort nach Bekanntwerden der Corona-Ausbrüche am 10. Februar geschlossen. Alle notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchs wurden eingeleitet und die Kontaktpersonen im beruflichen wie privaten Umfeld sofort durch das Gesundheitsamt ermittelt sowie unter Quarantäne gestellt.
- Anzeige -Diese Corona-Maßnahmen trifft die Stadtsparkasse
Die Stadtsparkasse München hat seit Ausbruch der Corona-Pandemie nach eigenen Angaben eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern umgesetzt. Sie wird dabei eng und laufend von ihrem Betriebsarzt beraten. Die Abstands- und Hygiene-Regeln wurden von Beginn an konsequent umgesetzt, Desinfektionsspender aufgestellt, kostenlos Masken in der Belegschaft verteilt, zuletzt FFP2-Masken und transparente Trennwände im Schalter und in Beratungszimmern aufgestellt.
Wo es möglich ist, arbeiten die Mitarbeiter vom Homeoffice aus. Für alle anderen Mitarbeiter, für die eine Präsenz im Büro aus betrieblichen Gründen erforderlich ist, wurde die Belegungsdichte überall dort in den Büros minimiert, wo dies möglich ist.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!