Coronavirus in Deutschland
Bundestag beschließt neues Infektionsschutzgesetz
Stand 19.11.20 - 11:34 Uhr
0
Ab den 19. November gilt das neue Infektionsschutzgesetz in Deutschland. Die wichtigsten neuen Regelungen gibt es hier im Überblick.

Foto: Pixabay
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie-Bekämpfung sind für viele Menschen in Deutschland eine schwere Belastung. Der Bundestag hat sich dafür am 18. November getroffen, um die teils schweren Eingriffe demokratische zu legitimieren. Obwohl sich alle Parteien einig sind, schlägt das neue Infektionsschutzgesetz hohe Wellen.
- Anzeige -Welche Krisenmaßnahmen wurden beschlossen?
Das neue Infektionsschutzgesetz enthält erstmals einen Katalog möglicher Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie. In einem neuen Paragrafen 28a zählt das Gesetz Schritte zur Pandemiebekämpfung auf. Aufgelistet werden etwa Ausgangs- oder Kontaktbeschränkungen im privaten und öffentlichen Raum, Abstandsgebote, die Maskenpflicht sowie die Beschränkung für den Kultur- und Freizeitbereich und die Schließung von Schulen.
Außerdem werden in dem neuen Paragrafen Beschränkungen für Übernachtungsangebote, Reisebeschränkungen, die Schließung von Einzel- oder Großhandel sowie Gastronomiebetrieben, Absagen und Auflagen für Veranstaltungen, Versammlungen und religiösen Zusammenkünfte geregelt. Zuletzt werden im Gesetz das Verkaufs- und Konsumverbot für Alkohol auf öffentlichen Plätzen zu gewissen Zeiten genannt.
- Anzeige -Wie werden die Einschränkungen umgesetzt?
Neu festgeschrieben ist, dass soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf den Einzelnen und die Allgemeinheit einzubeziehen und zu berücksichtigen sind. Demnach werden Schutzmaßnahmen weiterhin durch Verordnung der Länder sowie bei Zuständigkeit auch des Bundes angeordnet. Gottesdienste und Demonstrationen sollen nur eingeschränkt werden, wenn eine wirksame Pandemie-Eindämmung sonst nicht möglich ist.
Außerdem gilt eine Pflicht, Verordnungen auf vier Wochen zu befristen. Die Regierenden müssen dem Parlament eine Begründung vorlegen, warum die jeweilige konkrete Maßnahme erforderlich ist. Die Dauer soll aber verlängerbar sein.
- Anzeige -Werden die Maßnahmen künftig bundesweit angeordnet?
Auch künftig wird es den viel kritisierten Flickenteppich geben, denn es wird weiterhin unterschiedliche Verordnungen auf Länderebene geben. Allerdings erwartet die Koalition eine größere Einheitlichkeit zumindest bei den Kriterien für angeordnete Maßnahmen. Ausdrücklich genannt wird im Gesetz als Schwellenwert für Schutzmaßnahmen die Zahl von 35 beziehungsweise 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen.
- Anzeige -Welche Beschlüsse gibt es zu Impfungen Corona-Tests beschlossen?
In dem neuen Infektionsschutzgesetz wird die Priorisierung von Impfungen geregelt. Es wird demnach einen vorrangigen Anspruch von Menschen aus Risikogruppen und Beschäftigte im Gesundheitswesen geben. Auf längerer Sicht wollen Impfungen für jeden verfügbar sein, unabhängig von einer Krankenversicherung. An den kosten werden auch die privaten Krankenversicherungen beteiligt. Geplant ist, das Impfzentren bis zum 15. Dezember entstehen.
Um eine Überforderung der medizinischen Labore zu vermeiden ist ebenfalls geplant, künftig bei Bedarf auch Kapazitäten veterinär- und zahnmedizinischer Labore in Anspruch zu nehmen. Außerdem sollen besonders gefährdete Menschen einen Anspruch auf gewissen Schutzmasken bekommen.
- Anzeige -Was gilt künftig für Reiserückkehrer?
Im Gegensatz zu der aktuellen Regelung, erhalten Reiserückkehrer keinen Verdienstausfall, wenn sie nach der Rückkehr in Quarantäne müssen. Zudem wird in dem neuen Gesetz geregelt, die digitale Einreiseanmeldung und die Pflicht, den Aufenthaltsort in den zehn Tagen vor und nach der Rückkehr anzugeben. Außerdem müssen bereits geimpfte Personen nicht in Quarantäne. Es wird betont, dass es sich hierbei nicht um eine Impfpflicht handelt.
Gibt es zusätzliche finanzielle Hilfen?
Festgelegt werden auch neue finanzielle Ausgleiche für Krankenhäuser. Außerdem sollen Eltern einen Verdienstausfall erhalten, wenn ihr Kind in Quarantäne muss.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
DESK
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.