Auf der Theresienwiese
10.000 wollen am Samstag erneut gegen Corona demonstrieren
Stand 20.05.20 - 15:54 Uhr
0
Die nächste Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen in München steht an: bis zu 10.000 Menschen wollen am Samstag auf die Straße gehen. Bilder wie neulich vom Marienplatz sollen aber auf keinen Fall mehr entstehen.

Symbolbild: Shutterstock
KVR will im Ernstfall hart durchgreifen
Bereits am vergangenen Samstag wurde am Münchner Marienplatz gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen des Freistaats demonstriert. 80 Teilnehmer waren ursprünglich angemeldet – 3.000 wurden es – viele nahmen ohne Mundschutz und Mindestabstand an der Demo teil – 95.5 Charivari berichtete. Für den 16. Mai ist nun erneut eine Groß-Demo angekündigt – Szenen wie in der vergangenen Woche möchte das KVR aber in jedem Fall verhindern.
- Anzeige -Bis zu 10.000 Anti-Corona Demonstranten wollen auf der Theresienwiese protestieren
Wie das KVR München mitteilt, sei für den kommenden Samstag eine Veranstaltung mit 10.000 Menschen auf der Theresienwiese angekündigt. Die Stadt werde den Infektionsschutz mit Auflagen gewährleisten, allerdings werde die zuöässige Zahl der Demonstranten auf 1.000 begrenzt. Gleichzeitig kündigt das KVR ein hartes Vorgehen bei Verstößen gegen diese Auflagen an. Die Polizei werde rigoros vorgehen und die Einhaltung der Auflagen ebenso kontrollieren wie die Zahl der Teilnehmer. Notfalls werde man auf ein Ende der Versammlung hinwirken.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Keine Großdemonstrationen mehr innerhalb des Altstadtrings
Um Großdemonstrationen unter Einhaltung des Mindestabstands im Sinne der Versammlungsfreiheit weiterhin zu ermöglichen, werde das KVR künftig darauf achten, dass auf Orte ausgewichen wird, an denen hinreichend Platz herrscht, sodass sich die Masse besser verteilen kann. Auf der Theresienwiese ist das der Fall, innerhalb des Altstadtrings gestalte sich dies hingegen eher schwierig.
Der Veranstalter könne zwar festlegen, wo er eine Versammlung stattfinden lassen möchte. Die Aufgabe der Stadt sei aber, auf eine Verlegung hinzuwirken, wenn der gewählte Ort problematisch ist.
Das ist das Polizeikonzept zur Groß-Demo
Auch wenn rund 10.000 Demonstranten erwartet werden – die Polizei München bestätigt, dass die Demo letztlich für nur rund 1.000 Personen vom KVR genehmigt wurde. Für diese 1.000 Personen wird die Polizei einen entsprechenden Bereich auf der Theresienwiese mit Absperrgittern kennzeichnen. Jeder, der dort hinein will wird gezählt. Sobald die 1.000 Personen erreicht sind, wird der Bereich abgesperrt. Alle weiteren Personen, die danach hinein möchten, werden von der Polizei weggeschickt.
Der abgesperrte Bereich wird rund 8.000 – 10.000 Quadratmeter umfassen. Innerhalb des abgesperrten Bereichs sollen Ansammlungen ohne Mindestabstand verhindert werden. Die Polizei wird die Demo außerdem per Video dokumentieren.
Spaziergängern wird empfohlen, den Bereich rund um die Theresienwiese am Samstag zu vermeiden, es werde Personenkontrollen geben. Rund 500 Polizisten sollen während der Demo im Einsatz sein, geplant ist die Demonstration am Samstag (16.05.2020) ab 15 Uhr für maximal zwei Stunden.
Veranstalter klagt gegen KVR-Beschränkung
Da die Stadt München nur 1.000 Personen zur Demonstration am Samstag zugelassen hat, ist der Veranstalter nun im Eilverfahren vor das Verwaltungsgericht gezogen. Ob die Klage erfolgreich ist, könnte sich theoretisch auch erst kurz vor Beginn der Demonstration entscheiden. Die Polizei wird dann entsprechend an eingesetzten Beamten aufrüsten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
DESK
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.