Oktoberfest 2024
Auf geht’s: Diese Neuerungen gibt es bei der Wiesn 2024
Stand 09.08.24 - 09:05 Uhr
In wenigen Wochen startet endlich das Oktoberfest 2024. Auch in diesem Jahr gibt es spannende Neuerungen - wie Europas größte mobile Wildwasserbahn!
©shutterstock
Neues Zelt und viele Attraktionen auf dem Oktoberfest
Am 21. September wird auf der Theresienwiese wieder O’zapft! Ab dann versammeln sich bis zum 6. Oktober wieder Millionen Besucher beim größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest. Auch in diesem Jahr warten spannende Neuerungen auf alles Gäste.
- Anzeige -Der traditionelle Fassanstich findet am 21. September um 12 Uhr in der Schottenhammel Festhalle statt.
Gibt es neue Zelte auf der Wiesn?
Auf dem normalen Gelände stehen die üblichen Zelte. Auf der Oidn Wiesn gibt es ein neues Musikantenzelt, „Die Boandlkramerei“. Hier gibt es Wiesnbier von Augustiner, bayerische Schmankerl, vegetarische und vegane Gerichte, Volksmusik und Platz für 1.750 Menschen im Innenbereich – sowie 1.100 weitere Plätze im Biergarten.
Welche neuen Fahrgeschäfte gibt es auf der Wiesn 2024?
- Drei neue Rundfahrgeschäfte
- „Kick Down“: Drehender Arm mit Achse, fünf freischwingende Vierer-Gondeln
- „Hupferl“: Das Fahrgeschäft dreht sich und hüpft
- „The Grand Carousel“: Etagenkarussell mit Kunst und moderner Technologie
- Zwei neue Schau- und Belustigungsgeschäfte
- „Laser Pix“: Abtauchen in ein Videospiel mit Zielscheiben
- „Big Picture 2.0“: 12D-Kino mit Spezialeffekten
- „Jim & Jaspers Wild Wasser“: Europas größte, transportable Wildwasserbahn
- „Holzpfosten Scooter“ auf der Oidn Wiesn: Klassischer Autoscooter mit 60er/70er-Jahre-Flair
Was wird das Bier kosten?
Auf der Wiesn wird der Liter Bier zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro kosten – damit durchschnittlich 3,87 Prozent mehr als 2023. Eine Übersicht mit allen Zelten findest du hier.
Wie ist es mit Essen und Trinken auf dem Oktoberfest 2024?
Es gibt jetzt „Corn in a Cup“ – losen Mais im Becher mit verschiedenen Soßen, Gewürzen und Toppings. Zudem gibt es mit „AuerOx & Suppenküche“ einen neuen Essensstand mit Bio-Ochsenfetzen Semmeln, Backhendln und mehr.
Zu Mittagswiesn (Mo – Do, bis 17 Uhr) gibt es in der Münchner Stubn „Zwei für Eins“. Zu jedem Gericht gibt es zwei Maß Bier zum Preis von einer.
Die beliebten Trinkwasserbrunnen werden erweitert – dieses Jahr gibt es zehn Stück.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.