Wiesn: Bier-Preise
Jetzt offiziell: So viel kostet die Maß Bier auf dem Oktoberfest 2024
Stand 09.08.24 - 09:04 Uhr
Oktoberfest-Besucher müssen sich 2024 auf höhere Kosten einstellen. Wer die Wiesn besuchen möchte, sollte mit einem Maßpreis von über 15 Euro rechnen.
©shutterstock
Maß Bier überschreitet erstmals den Preis von 15 Euro
Der Aufbau des Oktoberfestes 2024 auf der Theresienwiese. In weniger als drei Monaten heißt es wieder „O’zapft is!“. Dieses Jahr müssen Wiesn-Besucher allerdings mit höheren Kosten rechnen: denn jetzt ist offiziell von der Stadt München bestätigt, der Preis für eine Maß Bier wird in einigen Zelten erstmals die 15-Euro-Grenze überschreiten.
- Anzeige -Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen kalkulierten Getränkepreise für das Oktoberfest 2024 mitgeteilt. Demnach wird eine Maß Festbier in diesem Jahr zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro kosten, durchschnittlich 3,87 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Im letzten Jahr reichte die Preisspanne von 12,60 Euro bis 14,90 Euro.
Übersicht: So viel soll das Bier in den Zelten kosten
Das Bier kostet je nach Festzelt unterschiedlich viel. So sieht es in den einzelnen Zelten aus:
- Armbrustschützen-Festzelt: 14,95 Euro (2023: 14,40 Euro)
- Augustiner-Festhalle: 14,10 Euro (2023: 13,50 Euro)
- Bräurösl: 15,10 Euro (2023: 14,30 Euro)
- Fischer-Vroni: 14,70 Euro (2023: 13,70 Euro)
- Hacker-Festzelt: 15,10 Euro (2023: 14,40 Euro)
- Hofbräuhaus-Festzelt: 14,95 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Käfer-Wiesn-Schänke: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Löwenbräu-Festzelt: 15,00 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Marstall: 15,00 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Ochsenbraterei: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Paulaner-Festzelt: 15,10 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Schottenhamel-Festzelt: 14,95 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Schützen-Festzelt: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Kufflers-Weinzelt (Weißbier): 17,80 Euro (2023: 17,40 Euro)
Und so viel kostet das Bier in den Mittelbetrieben:
- Ammer: 14,10 Euro (2023: 13,60 Euro)
- Familienplatzl: 13,60 Euro (2023: 12,60 Euro)
- Fisch-Bada: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Glöckle-Wirt: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Goldener Hahn: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Haxenbraterei: 14,90 Euro (2023: 14,30 Euro)
- Heimer: 14,60 Euro (2023: 13,90 Euro)
- Heinz Wurst- und Hühnerbraterei: 14,90 Euro (2023: 14,40 Euro)
- Kalbsbraterei: 14,90 Euro (2023: 14,50 Euro)
- Münchner Knödelei: 14,90 Euro (2023: 14,30 Euro)
- Münchner Stubn: 15,30 Euro (2023: 14,30 Euro)
- Poschner: 14,90 Euro (2023: 14,30 Euro)
- Vinzenz Murr Metzgerstubn: 14,90 Euro (2023: 14,90 Euro)
- Wildstubn: 14,90 Euro (2023: 14,10 Euro)
- Wirtshaus im Schichtl: 14,50 Euro (2023: 13,90 Euro)
- Zur Bratwurst: 14,40 Euro (2023: 13,70 Euro)
So viel kosten alkoholfreie Getränke
Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 10,48 Euro (2023: 10,04 Euro), Spezi 12,23 Euro (2023: 11,65 Euro) und für Limonade 11,67 Euro (2023: 11,17 Euro).
Clemens Baumgärtner
Das sagt der Wiesn-Chef dazu: „Wenn ich zurzeit bei der EM hinschaue, 6,50 € für eine Halbe aus dem Plastikbecher zahle, 6,50€ mal zwei ist nach meiner Rechnung 13€, dann finde ich das auch schon ganz schön viel. Wenn Sie jetzt noch ein bisschen was drauflegen, dann bekommen Sie auf der Wiesn Live-Musik und zwar echt handgemacht und nicht vom Band. Dann bekommen Sie eine wunderbare Stimmung auf der Wiesn, dann können Sie ohne Eintritt auf einem riesigen Platz rumlaufen.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
Explosion bei Alteisenhändler in Fürstenfeldbruck am Montag: Großeinsatz der Rettungskräfte – Fensterscheiben beschädigt, ein Verletzter unter Schock.
Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken streiken. Das wurde im letzten Moment verhindert.
DESK
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?