Taylor Swift in München
Hier bekommst du noch Tickets für die Konzerte von Taylor Swift
Stand 26.07.24 - 11:17 Uhr
Taylor Swift kommt jetzt nach München und du willst noch mit aufs Konzert? Dann auf geht's - Wir zeigen dir, wo und wie du noch Karten bekommst und wo du im Notfall die "Eras Tour" noch sehen kannst.

©Brian Friedman / Shutterstock.com
Konzerte in München ausverkauft?
Keine große Überraschung: Innerhalb einer Stunde waren letztes Jahr die Vorverkaufstickets für Taylor Swift in München ausverkauft. Allerdings ist es noch möglich, Tickets für die „Eras Tour“ in München zu ergattern. Wie das geht, erfährst du hier:
- Anzeige -Am 27.07. und 28.07. tritt Taylor Swift mit ihrer „Eras Tour“ im Münchner Olympiastadion auf. Vor einem Jahr gingen die Tickets für das dreieinhalb stündige Konzert in den Verkauf und waren extrem schnell ausverkauft. Es gibt aber auch jetzt noch reale Chancen, eines dieser Tickets zu ergattern.
Offiziell und Inoffiziell
Sichere dir dringend ein Ticket über die offizielle Ticketseite „Fansale“. Fansale gehört zum Ticket-Unternehmen Eventim, das das Ticketing für Taylor Swift in Deutschland übernommen hat.
Alternativ kannst du auf anderen Resell-Plattformen suchen, zum Beispiel Ebay. Hier musst du dir aber auch zu 100 % sicher sein, dass die Karten gültig sind. Das Problem ist: Wenn es noch Tickets gibt, sind diese sehr schnell wieder verkauft. Richte dir also am besten für beide Seiten einen Suchagenten ein. Dieser benachrichtigt dich, wenn es neue Tickets gibt – danach heißt es dann nur noch schnell sein!
Vorsichtig solltest du auch sein mit Sekundärmarktplätzen wie „Viagogo“ oder „Stubhub“ und co. Hier kannst du durchaus auch noch Tickets ergattern, allerdings für deftige Preise. Den Verkäufern geht es nur darum, Gewinn mit dem Ticketweiterverkauf zu machen. Dazu kommt, dass es sich auf diesen Plattformen auch sehr häufig um Fakes handelt. Tickets, für die du also viel Geld zahlst, aber im Endeffekt wahrscheinlich nichts geboten bekommen wirst.
Was kann ich machen, um das Konzert ohne Ticket zu sehen?
Wer es in diesem Jahr nicht auf ein Taylor Swift Konzert schafft, hat drei Möglichkeiten:
- Disney+: Wenn du nicht im Stadion mitsingen kannst, dann von zu Hause aus! Auf Disney+ kannst die dir gesamte „Eras Tour“ bequem ansehen. Praktisch ist, dass Pinkelpausen kein Problem sind und man eine super Sicht auf Taylor und die „Swifties“ hat. Du kannst dir ein Disney+ Abonnement für 30 Tage kostenlos holen und ab 5,99 Euro monatlich danach weiterführen.
- Olympiaberg: Bei vielen Konzerten in München und auch bei dem „Eras Tour“-Konzert hast du die Möglichkeit, dich an den Olympiaberg zu setzen. Die Security wird wahrscheinlich größer vertreten sein, um die „Swifties“ im Zaum zu halten. Der Berg wird voll werden, also lohnt sich früh da sein! Mache dir im Allgemeinen aber keine allzu großen Sorgen, denn die „Swifties“ sind Herzensmenschen und werden auch für dich noch einen Platz finden!
- Was es heißt, ein „Swiftie“ zu sein: Wenn es für dich absolut keine Möglichkeit gibt, etwas von den Konzerten mitzubekommen, verzage nicht. Ein wahrer „Swiftie“ muss nicht zu allen Konzerten gehen. Einfach am Wochenende, egal wo du bist, in den verschiedenen „Eras“ von Taylor Swift versinken und dich auf die nächsten Konzerte, die es bestimmt geben wird, freuen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.