Weihnachtsschmuck und mehr
Bräuche, Schmuck, Skandale: Diese verrückten Trends gibt es dieses Jahr zu Weihnachten
Stand 16.12.22 - 08:14 Uhr
0
Manche schmücken ihren Christbaum traditionell, andere schmücken ihn mit kuriosem Weihnachtsschmuck. Auch in diesem Jahr scheinen sich immer mehr Leute weg von den alten Traditionen hin zum Neuen und Verrückten zu wenden.
©shutterstock
ÜberschriftÂ
- Anzeige -Kuriose Weihnachtsbräuche
Vielleicht hast du vom folgenden Brauch ja schon mal gehört: Es geht um die Weihnachtsgurke, die an den Weihnachtsbaum gehängt wird. Dieser Trend soll wohl ursprünglich aus Deutschland kommen und ist momentan sehr in den USA verbreitet. Wer diese zuerst entdeckt, darf sein Geschenk zuerst aufmachen oder bekommt eine Kleinigkeit vorab.
Der Ursprung dahinter soll wohl ein bayerischer Soldat gewesen sein, der im amerikanischen Bürgerkrieg für die Nordstaaten kämpfte und dann gefangen genommen wurde. Er hätte die Gefangenschaft fast nicht überlebt, wenn ihm ein Wächter nicht eine eingelegte Gurke gegeben hätte.
Ein weiterer Brauch ist es, ein „Bredele“ an den Weihnachtsbaum zu hängen. Dieser Brauch stammt aus dem Elsass. Hierbei hängt man selbstgebackene Plätzchen an den Baum. Aber Vorsicht, manche „Bredele“ sind nicht essbar, sondern werden mit Klebstoff hergestellt, damit diese mehrere Jahre haltbar sind.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, Tannen als Weihnachtsbäume herzunehmen. In Kenia beispielsweise werden deshalb Zypressen als Christbaumalternative verwendet.
Kurioser Christbaumschmuck
Abgesehen von den traditionellen Weihnachtsbräuchen, was den Christbaumschmuck angeht, gibt es inzwischen zahlreiche kuriose Varianten an Christbaumkugeln.
Sei es eine Kugel im Burger- oder sogar im Dinosaurierdesign, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Es gibt sogar Kugeln mit witzigen Sprüchen, Ornamente mit Nicolas-Cage-Print oder dem nackten Weihnachtsmann.
©shutterstock
- Anzeige -Weihnachtsbaumskandale
Man glaubt es kaum, aber in Dresden gab es dieses Jahr im Hinblick auf den Christbaumschmuck schon den ein oder anderen Skandal. Einer der Christbäume vor der Dresdner Frauenkirche ist anscheinend so hässlich geschmückt, dass nach einem Aufschrei zusätzliche Zweige zum Schmücken befestigt wurden.
Auch in Neu-Ulm ist so etwas Ähnliches passiert. Hier wurde im Stadtteil Pfuhl ein Christbaum nach einigen Beschwerden tatsächlich ausgetauscht, während im Nachbarstadtteil Burlafingen sich Bürger für den seltsam geschmückten Baum einsetzen.
Früher war mehr Lametta
Aus einer Umfrage von 2021 geht hervor, dass alleine 82 % der Befragten ihren Weihnachtsbaum mit Christbaumkugeln schmücken. 76 % verwenden Lichterketten und das gute alte Lametta ist nur noch von 38 % Bestandteil des Weihnachtsbaumschmucks.
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.