Green Balanced
Kompensieren statt verbieten: Wie man Klimaschutz und Autofahren vereinen kann
Stand 27.04.23 - 12:58 Uhr
-Anzeige-
Wie können Autofahrer ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, ohne auf ihr Auto verzichten zu müssen?
Foto: Mobil in Deutschland e.V.
Das Projekt GREEN BALANCED
Vor kurzem hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. das regionale und nachhaltige Projekt „Green Balanced“ in Zusammenarbeit mit combayn – eine Marke der BayWa – gelauncht. Ziel des Projekts ist, den Autofahrern die Möglichkeit zu geben, mobil zu sein und gleichzeitig einen erheblichen Beitrag zu mehr Klimaschutz zu leisten.
So können Autofahrer den CO2-Fußabdruck ihrer Autofahrten pro Jahr durch regionale Wiederaufforstung- und Waldumbauprojekte in Deutschland ausgleichen. Neben den bereits kompensierten Tonnen, die fast ausschließlich von privaten Autofahrern erbracht wurden, ist Green Balanced jetzt auch an Unternehmen und die Politik herangetreten, denen Klima- und Umweltschutz ebenfalls am Herzen liegen.
- Anzeige -Mit über 48,5 Millionen zugelassenen Pkw ist das Auto Verkehrsmittel Nummer 1 in Deutschland. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Immer mehr Unternehmen legen Wert auf eine gute bzw. positive CO2-Bilanz. Und gerade der Unternehmensfuhrpark verursacht einen großen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2). Vor allem aber im Güter-, Versorgungs- und Speditionsbereich mit Transportern, Lkws oder Spezialfahrzeugen ist es oft einfach nicht möglich auf die Fahrzeugflotte zu verzichten, um CO2 zu vermeiden.
Der Schutz des Klimas ist eine der dringendsten Aufgaben, die unsere Gesellschaft, Wirtschaft und jeder Einzelne aktuell zu leisten hat. Die Zahl der Menschen auf der Erde nimmt zu, der Versorgungs- und Energiebedarf steigt unentwegt und damit auch der Ausstoß von Treibhausgasen, die unter anderem für eine Erwärmung des Klimas auf der Erde sorgen. Als Hauptursache wird der Ausstoß von CO2 gesehen, der vor allem durch die Industrie, Energiegewinnung, private Haushalte oder durch den Verkehr entsteht. Um den Klimawandel aufzuhalten, gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist vor allem, den Anteil an CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren.
- Anzeige -Green Balanced: CO2-Kompensation als freiwilliger, aber positiver Beitrag zum Klimaschutz
Doch Autofahren und Klimaschutz schließen sich nicht aus. Green Balanced ermöglicht jedem Unternehmen CO2-neutrale Fahrten bzw. eine CO2-neutrale Flotte, ohne in der Mobilität eingeschränkt zu sein und gleichzeitig für Klima und Umwelt einen positiven Beitrag zu leisten. Alles unter dem Motto: Kompensieren statt verbieten. Regional und nachhaltig. Heißt: CO2-Kompensation dort, wo CO2 entsteht. Vor Ort.
Die Kompensation wird in einem internationalen Kombizertifikat mit Gold Standard, einer der bekanntesten Klimaschutzstandards, festgehalten. Durch eine zusätzliche Kompensation in einem internationalen Projekt in Indien ist das Zertifikat von Green Balanced sogar kombizertifiziert. Dieses Zertifikat entspricht somit den höchsten internationalen Richtlinien beim Ausgleich von CO2-Emissionen.
Um auch in der Politik Gehör zu finden, wurden alle Bundestagsabgeordneten und Landtagsabgeordneten in Bayern und Sachsen angeschrieben und das Konzept von Green Balanced vorgestellt. Jeder Abgeordnete kann damit sein Auto bzw. seine jährlichen Autofahrten CO2-neutral stellen, d.h. seinen CO2-Fußabdruck der Gesamtfahrten kompensieren. Regional, nachhaltig und transparent.
- Anzeige -Vor allem nachdem die Politik von den Bürgern immer viel einfordert, wäre nun der richtige Zeitpunkt, selbst aktiv und vorbildlich voranzugehen. Die CO2-Kompensation ist und bleibt ein freiwilliger, aber positiver Beitrag zum Klimaschutz. Jeder, der sein Auto ausgleichen kann, sollte dies auch tun.
Green Balanced hat zudem ein neues Erklärvideo für Unternehmen und Privatpersonen gelaunched. Das Video bietet eine anschauliche und informative Darstellung darüber, wie die regionale CO2-Kompensation über Green Balanced funktioniert und wie man Klimaschutz und Autofahren vereinen kann.
Das Video kann unter https://youtu.be/AsiUbSMe_bo oder auf www.green-balanced.de abgerufen werden.
Weitere Infos unter www.green-balanced.de
CO2-Rechner unter www.green-balanced.de/rechner/
Quelle und verantwortlich für den Inhalt:
Mobil in Deutschland e.V.
Elsenheimerstr. 45
80687 München
presse@mobil.org
www.mobil.org
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.