Aktueller Bericht
Atommüll-Endlager: diese Gebiete in Bayern kommen in Frage
Stand 28.09.20 - 16:30 Uhr
0
Wohin mit dem Atommüll, wenn 2022 das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz geht? Ein Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung zeigt nun mögliche Gebiete für ein Endlager - auch in Bayern.
Foto: Pixabay
Liste: Diese Standorte wären in Bayern potentiell als Endlager geeignet
Ein Endlager mit Atommüll will niemand in der Nachbarschaft haben. Aber irgendwo müssen die 1900 Behälter hin, die übrig bleiben, wenn 2022 das letzte deutsche AKW vom Netz geht. Ein Bericht zeigt nun, welche Regionen in Bayern – ganz grundsätzlich – aus geologischer Sicht in Frage kämen.
- Anzeige -Fast zwei Drittel des Freistaates potentiell geeignet
Bis zum Jahr 2031 soll eine endgültige Entscheidung für einen Standort fallen. Im Jahr 2050 soll dieser dann in Betrieb gehen. Während deutschlandweit insgesamt rund 90 mögliche Regionen ermittelt wurden, sind in Bayern fast zwei Drittel des Freistaates betroffen. Diese sogenannten "Teilgebiete" sind Regionen, die aufgrund ihrer geologischen Gegebenheiten für ein sicheres atomares Endlager in Betracht gezogen werden können.
Im Westen von Bayern sind alle Regionen nördlich von Illertissen, Günzburg, Augsburg, Pfaffenhofen an der Ilm und Landshut als Teilgebiete markiert.
Im Osten von Oberbayern sind außerdem einzelne Gebiete rund um Dorfen und Mühldorf geologisch für ein Endlager geeignet. Eine größere Region findet sich auch noch zwischen dem Chiemsee und Rosenheim rund um Prien und Bad Endorf.
Hier der Gesamtüberblick der potentiellen Orte für ein Endlager in Bayern:
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Landkreis Altötting
- Kreisfreie Stadt Amberg
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Kreisfreie Stadt Ansbach
- Landkreis Ansbach
- Kreisfreie Stadt Aschaffenburg
- Landkreis Aschaffenburg
- Kreisfreie Stadt Augsburg
- Landkreis Augsburg
- Landkreis Bad Kissingen
- Kreisfreie Stadt Bamberg
- Landkreis Bamberg
- Kreisfreie Stadt Bayreuth
- Landkreis Bayreuth
- Landkreis Cham
- Kreisfreie Stadt Coburg
- Landkreis Coburg
- Landkreis Deggendorf
- Landkreis Dillingen a.d. Donau
- Landkreis Dingolfing-Landau
- Landkreis Donau-Ries
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Erding
- Kreisfreie Stadt Erlangen
- Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Freising
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Kreisfreie Stadt Fürth
- Landkreis Fürth
- Landkreis Günzburg
- Landkreis Haßberge
- Kreisfreie Stadt Hof
- Landkreis Hof
- Kreisfreie Stadt Ingolstadt
- Landkreis Kelheim
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Kreisfreie Stadt Landshut
- Landkreis Landshut
- Landkreis Lichtenfels
- Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Miltenberg
- Landkreis Mühldorf a. Inn
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis Neumarkt i.d. OPf.
- Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
- Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
- Landkreis Neu-Ulm
- Kreisfreie Stadt Nürnberg
- Landkreis Nürnberger Land
- Kreisfreie Stadt Passau
- Landkreis Passau
- Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
- Landkreis Regen
- Kreisfreie Stadt Regensburg
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Landkreis Rosenheim
- Landkreis Roth
- Landkreis Rottal-Inn
- Kreisfreie Stadt Schwabach
- Landkreis Schwandorf
- Kreisfreie Stadt Schweinfurt
- Landkreis Schweinfurt
- Kreisfreie Stadt Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen
- Landkreis Tirschenreuth
- Landkreis Traunstein
- Kreisfreie Stadt Weiden i.d. OPf.
- Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kreisfreie Stadt Würzburg
- Landkreis Würzburg
Diese Orte in Bayern wurden definitiv ausgeschlossen
Ausgeschlossen wurden in dem Bericht das Nördlinger Ries, der Frankenwald nördlich von Kronach, die Region nördlich von Hof, einige Gebiete des Fichtelgebirges rund um Marktredwitz sowie der nördliche Oberpfälzer Wald.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.