Hier kannst du sparen
Aldi, Lidl, Rewe und Co: Zu Ostern locken die Sonderangebote im Lebensmittelhandel
Stand 19.04.22 - 08:49 Uhr
0
Rund 36 Prozent Rabatt bei Kaffee, 40 Prozent bei Cola und fast 50 Prozent bei Eiscreme: Mit Preisaktionen bei Markenartikeln versuchen die Handelsketten vor Ostern, die jüngste Welle von Preiserhöhungen vergessen zu machen.
Viele Menschen machen sich Sorgen über einen Preisanstieg von Nahrungsmitteln und Getränken.
«Rabatte sollen Ostern retten»
Die Preise im Lebensmittelhandel steigen zurzeit so schnell wie lange nicht mehr. Viele Verbraucher müssen sich deshalb einschränken.
- Anzeige -Doch vor dem Osterfest versuchen die großen Lebensmittelhändler, den Kunden mit einer Flut von Sonderangeboten doch noch Lust aufs Einkaufen zu machen. «Rabatte sollen Ostern retten», titelte bereits das Branchenfachblatt «Lebensmittel Zeitung».
Rund 36 Prozent Preisabschlag bei Kaffee, 40 Prozent Rabatt bei Cola und fast 50 Prozent bei Eiscreme: Wer die aktuellen Prospekte von Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Co. durchblättert, findet Aktionspreise zuhauf. Aldi Nord schickt die «Preishelden» in Schlacht um die Kundengunst. Das Schwesterunternehmen Aldi Süd verspricht «Preise zum Augenmachen» und Konkurrent Lidl «Beste Preise zum Osterfest».
«Es scheint so, als wolle der Handel vor Ostern zeigen, was er kann, um die Kunden in die Läden zu holen», urteilte der Lebensmittelexperte Marco Sinn vom Marktforschungsunternehmen IRI in der «Lebensmittel Zeitung». «Das mag vielleicht den einen oder anderen Kunden von den zuletzt insgesamt stark gestiegenen Preisen etwas ablenken.»
- Anzeige -Umsätze stiegen in der Corona-Pandemie
Tatsächlich steht der Lebensmittelhandel zurzeit unter Druck wie lange nicht mehr. In der Corona-Pandemie hatte der Lebensmittelhandel zu den Krisengewinnern gehört. Edeka, Rewe und Co. profitierten davon, dass die Menschen über lange Zeit nicht ausgehen und kaum noch verreisen konnten. Stattdessen ließen es sich die Verbraucherinnen und Verbraucher zuhause gut gehen und griffen beim Einkauf gerne etwas tiefer in die Tasche, um sich zu verwöhnen. Die Umsätze der Lebensmittelhändler schossen regelrecht durch die Decke.
Doch das ist Schnee von gestern. In den ersten zwei Monaten dieses Jahres lagen die Umsätze im Lebensmittelhandel nach den Zahlen des Marktforschers GfK bereits wieder um vier Prozent unter dem Vorjahresniveau. Und auch sonst mehrten sich die Signale, dass es zu einer «Zeitenwende» beim Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs kommen könnte, sagte der GfK-Experte Robert Kecskes.
Bereits im Januar machten sich bei einer GfK-Umfrage unter 1000 Verbrauchern 77 Prozent der Menschen Sorgen über einen Preisanstieg von Nahrungsmitteln und Getränken. Und fast die Hälfte von ihnen gab an, dass die Preiserhöhungen ihr Einkaufsverhalten beeinflussen würden. Keckes ist überzeugt, dass die Anteile angesichts des Ukraine-Krieges mittlerweile noch höher liegen würden.
- Anzeige -Kunden kaufen wieder günstigere Produkte
Tatsächlich gibt es inzwischen einige Signale, dass sich das Einkaufsverhalten der Menschen in Deutschland gerade tiefgreifend verändern könnte. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie hätten die Menschen im Februar wieder häufiger zu günstigeren Produkten gegriffen, berichtete Kecskes. Der Marktanteil der Eigenmarken des Handels habe spürbar zugenommen – zu Lasten der Markenartikel. Erstmals seit geraumer Zeit hätten außerdem die Discounter den Supermärkten im Februar wieder in geringem Ausmaß Marktanteile abgenommen.
Angesichts dieser Herausforderungen sei es gerade vor Ostern für die Handelsketten eine vielversprechende Strategie, auf Preisaktionen bei Markenartikeln zu setzen, meinte Kecskes. Denn neben Weihnachten sei Ostern der zweite zentrale Feiertag, an dem die Menschen besonders gern zu Markenartikeln griffen. «Es wird nur ungern auf Handelsmarken ausgewichen. Da muss der Handel einfach einiges an Sonderangeboten bieten», sagte Kecskes.
Für die Verbraucherinnen und Verbraucher kann die aktuelle Flut von Sonderangeboten zumindest kurzfristig den Umgang mit der Flut von Preiserhöhungen etwas erleichtern. Doch am Ende stehen sie Kecskes zufolge dennoch vor einer großen Herausforderung: «Die Menschen sind bereit, für ihre Lieblingsprodukte etwas mehr zu bezahlen. Aber das muss anderswo ausgeglichen werden. Das ist viel schwieriger geworden.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
DESK
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
Diese Geschichte geht unter die Haut: Hörer Harald ist unheilbar krank - doch will Mut spenden. Deshalb hat er den Song "Weihnacht in München" geschrieben.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.