Starkbierfest
Gewinne deinen Tisch fürs Starkbierfest am Nockherberg
Stand 06.03.23 - 08:41 Uhr
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Starkbierfeste 2023 in München: Alle Termine und Infos
Im März startet die Starkbierzeit in München. Die Tradition des Starkbieres ist bis heute lebendig und sehr beliebt. Im März, zum Teil auch schon ab Ende Februar, werden in vielen Münchner Brauereigaststätten Starkbierfeste ausgerichtet.
Damit du hier nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
- Anzeige -Starkbierfest auf dem Nockherberg
Das Starkbierfest startet am Freitag, dem 3. März mit der „Salvator-Polit-Show“ auf dem Nockherberg, bei der ein Kabarettist in Mönchskutte in der Rolle des „Bruder Barnabas“ über die Häupter der Mächtigen gehörigen Spott bringt.
Die Fastenpredigt wird vom Allgäuer Satiriker Maximilian „Maxi“ Schafroth gehalten. Diese Veranstaltung kannst du dir als Liveübertragung anschauen. Hier sind nur geladene Gäste vor Ort.
Am Freitag, dem 10. März findet dann das offizielle Starkbierfest für alle statt und endet am Sonntag, dem 2. April. Die Starkbier-Mass kostet hier 13,50.
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest am Nockherberg findest du hier
Adresse: Hochstraße 77, 81541 München
- Anzeige -Starkbierfest im Löwenbräukeller – O`zapft werd!
Am 10. März findet der „Triumphator“- Anstich im Löwenbräukeller statt. Mit originalen Bands aus verschiedenen Wiesnzeltengibt es hier die perfekte Stimmung für die sechste Jahreszeit. Die „Münchner Zwietracht“ und die „Wadlbeisser“ heizen den Gästen täglich von 18:00 bis 23:00 ein. Afterparty: Ab 22:00 legen Münchner Top DJs in der Bar Ludwig bis in die frühen Morgenstunden auf.
Das Ganze geht bis zum Samstag, dem 25. März 2023. Hier kostet die Mass 11,50 Euro.
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest im Löwenbräukeller findest du hier
Adresse: Nymphenburger Straße 2, 80335
- Anzeige -Starkbierfest im Augustinerkeller
Im Augustinerkeller wird wie immer im Festsaal und im Alten Lagerkeller vom Donnerstag, den 23. Februar bis Samstag, den 1. April 2023 ab 19 Uhr gefeiert. Hier treten viele verschiedene Bands auf, wie beispielsweise die 089Band oder die Cagey Strings. Die Starkbier-Mass kostet hier 9,30 Euro (Tickets 9,80 Euro).
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest im Augustinerkeller findest du hier
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
- Anzeige -Starkbierfest im Donisl
Im Donisl findet das Fest am Freitag, dem 3. März bis zum Samstag, dem 25. März 2023 statt. Hier spielt die Kapelle Josef Menzl und auch andere bayerische Bands treten auf. Ausgeschenkt wird hier das Bier der Brauerei Hacker. Jeweils Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr kannst du hier feiern.
Adresse: Weinstraße 1, 80333 München
Starkbierfest im Ayinger Bräustüberl
Im Ayinger Bräustüberl findet das Starkbierfest am Freitag, dem 10. März ab 19 Uhr bis zum Sonntag, dem 2. April 2023 statt. Für Stimmung sorgt hier die Band „Die Cadillacs“ und die Gstanzlsängerin Renate Maier.
Tickets und Reservierungen findest du unter alexander.moosbauer@ayinger.de
Adresse: Münchner Straße 2, 85653 Aying
- Anzeige -Perlacher Bräustüberl
Im Perlacher Bräustüberl gibt es vom 24. Februar bis zum 1. April Starkbier für 10,60 Euro pro Mass. Freitags und samstags gibt es Live-Musik und freien Eintritt.
Adresse: Unterhachinger Str. 78, 81737 München
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.