Traditionsgesellschaft
Münchner Lach- und Schießgesellschaft startet in die zweite Saison
Stand 16.07.25 - 16:09 Uhr
Münchner Lach- und Schießgesellschaft startet neue Saison wegen des Gastro-Betriebs im Stammhaus mit reduziertem Kabarettprogramm.

©photo20ast / shutterstock
Die Lach- und Schießgesellschaft befindet sich in schwieriger Lage
München (dpa/lby) – Die wiedereröffnete Münchner Lach- und Schießgesellschaft will in eine zweite Saison starten. Wie der künstlerische Leiter, André Hartmann, mitteilte, soll es nach der Sommerpause weitergehen – allerdings in «reduzierter Weise». «Ich bin ein bisschen geknickt», sagt er der Deutschen Presse-Agentur. Etwa sechs Termine pro Monat soll es noch geben. «Wir spielen weiter an unseren drei Spielorten – im Schwabinger Original-Haus aber in sehr reduzierter Weise. Das ist eine komplizierte Geschichte.»
- Anzeige -Hähnchenflügel statt Kabarett
Kompliziert ist vor allem, dass der Gastro-Betrieb, der die Räume der legendären Kabarett-Bühne übernommen hat, den Fokus zwischenzeitlich auf Hühnerflügel gelegt hat und nicht mehr auf politisches Kabarett. Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft sollte eine Zeit lang nur montags dort spielen, wie Hartmann sagt. «Und es ist schwierig, Publikum zu locken, das da kommt.» Montag sei nun mal nicht der Tag, an dem die Leute klassischerweise ins Kabarett gehen.
Kabarettistin Bachmann will dem Laden die Stange halten
Eine, die sich davon nicht abhalten lässt, ist die Schauspielerin Bianca Bachmann, Frontfrau der Musikkabarett-Gruppe Die Couplet-AG und fester Bestandteil der «Brettl-Spitzen» im Bayerischen Fernsehen.
Sie tourt gerade mit ihrem zweiten Solo-Programm «TRIEBE». «Getrieben von der „Matz in ihr“ schlittert sie von Eskapade zu Eskapade – immer auf der Suche nach den skurrilen Seiten des Lebens», schreibt sie auf ihrer Homepage. Und damit tritt sie nun an diesem Montag (21. Juli) im altehrwürdigen «Laden» auf. «Theater-Kabarett, ein sehr persönlicher und ungewöhnlicher Genre-Mix», sei ihr Programm, sagt sie der dpa.
«Ich bin mit politischem Kabarett aufgewachsen und habe selbst viel gesehen in der Lach- und Schießgesellschaft», erinnert sie sich. «Den Nimbus der Lach- und Schießgesellschaft, den gibt es nach wie vor, und zum Spielen ist es schön da drin. Ich bin ja eigentlich beruflich ganz gut versorgt, aber ich möchte dem Haus die Stange halten.»
«Ein bisschen traurig» sei sie – darüber, dass «es nicht so richtig gelungen ist, das Ganze wiederzubeleben» – nicht nur für diejenigen, die ehrenamtlich so viel Arbeit hineinstecken, sondern auch für sie persönlich als Kabarett-Fan. Am Anfang, so ihr Eindruck, sei die Euphorie noch groß gewesen, jetzt gelte es, sich zu behaupten und durchzuhalten.
Hartmann: Wir wollen am Stammsitz spielen
Den «Laden» aufzugeben und nur noch im Silbersaal des Deutschen Theaters und im Theater «Drehleier» zu spielen, kommt für Hartmann aber dennoch nicht infrage. «Es wäre nur halb so interessant», sagt er. «Dieses Gebäude ist einfach der Stammsitz, es ist für uns ganz klar, dass wir in der Wiege dieses Hauses spielen wollen, auch wenn die Umstände jetzt wirklich sehr, sehr schlecht sind.»
Hartmann führt die Münchner Lach- und Schießgesellschaft nach wie vor ehrenamtlich. Aber: «Ich hab sehr Lust genau auf diesen Laden und
möchte so lange dabei bleiben wie möglich und das Möglichste rausholen. Das baut mich dann immer wieder auf.» Er sei trotz allem «guter Dinge»: «Wenn uns das Publikum trotzdem treu bleibt, dann können wir das wunderbar schaffen.»
Geschafft hat die Lach- und Schießgesellschaft inzwischen immerhin schon, dass an anderen Wochentagen wieder im «Laden» gespielt werden darf – zum Beispiel an diesem Sonntag. Da präsentiert Ramon Bessel «Lieder zum Festhalten». Nach der Sommerpause geht es dann am 18. September wieder los mit «Die letzten Nächte der Bohème in Schwabing».
Die gute Nachricht für Fans der Münchner Lach- und Schießgesellschaft zuerst: Es soll weitergehen. Die schlechte: Leicht wird’s nicht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.