Polizei sucht Zeugen
Zwei Raubdelikte am Stachus: Wer hat etwas gesehen?
Stand 14.11.22 - 13:36 Uhr
0
Am Wochenende ereigneten sich zwei Raubdelikte am Stachus. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
©shutterstock
Zwei Fälle in der gleichen Nacht
Fall 1:
Am Sonntag, 13.11.2022, gegen 04:15 Uhr teilte ein 18-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis München dem Notruf des Polizeipräsidiums München mit, dass er überfallen worden wäre.
- Anzeige -
Sofort wurden mehrere Streifen zu dem Geschädigten entsandt. Dieser gab an, dass er gegen 03:45 Uhr über den Karlsplatz (Stachus) gelaufen war. Dort wären zwei ihm unbekannte männliche Personen auf ihn zugekommen und hätten ihn gegen eine Schaufensterscheibe gedrückt. Die Täter hielten dem 18-Jährigen einen unbekannten, silbernen Gegenstand an den Hals.
Einer der beiden Täter forderte die Herausgabe seines gesamten Geldes. Offenbar wegen vorbeigehender Passanten ließen die beiden unbekannten Täter vor Herausgabe des Geldes von dem Geschädigten ab und entfernten sich von der Örtlichkeit.
Die beiden unbekannten Täter werden vom Geschädigten wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, ca. 20 – 22 Jahre alt, ca. 1,75 m – 1,80 m groß, breite Statur, Raucher, dunkle Haare, südosteuropäisches Erscheinungsbild, bekleidet mit einer Winterjacke
Täter 2:
Männlich, ca. 18 – 20 Jahre alt, südosteuropäisches Erscheinungsbild, schlanke Statur
Fall 2:
Am Sonntag, 13.11.2022, gegen 05:40 Uhr, wurde der Polizeinotruf des Polizeipräsidiums München über ein mögliches Körperverletzungsdelikt im Bereich des Karlsplatz (Stachus) informiert.
- Anzeige -
Sofort wurden mehrere Streifen zum Ereignisort entsandt. Dort stellte sich heraus, dass ein 31-Jähriger mit Wohnsitz in München sich vor einem dortigen Imbiss in russischer Sprache mit seiner Frau unterhalten hatte. Eine Personengruppe mit vier Männern und zwei Frauen ging an dem Imbiss vorbei, und fragten den 31-Jährigen offenbar wegen der Sprache nach seiner Einstellung zum Ukraine-Konflikt. Es kam zu einer hitzigen Diskussion, die zu einer körperlichen Auseinandersetzung eskalierte.
Der Geschädigte wurde zu Boden geschlagen und auch dort noch weiter getreten. Außerdem wurden ihm offenbar mit einem Messer leichte Schnittverletzungen beigefügt. Die Täter nahmen dem 31-Jährigen etwa 800 Euro Bargeld aus der Tasche und entfernten sich.
Die Tätergruppe soll in polnischer Sprache gesprochen haben. Eine weitere Täterbeschreibung liegt nicht vor. In beiden Fällen führt die Ermittlungen das Kommissariat 21 (Raubdelikte) des Polizeipräsidiums München.
Zeugenaufruf der Polizei:
Wer hat in beiden Fällen in den angegebenen Zeiträumen im Bereich des Karlsplatzes (Stachus) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.