S-Bahn-Heldinnen
Zwei Frauen retten Schweizer aus den Gleisen
Stand 01.10.19 - 10:17 Uhr
0
Am Samstagmorgen haben zwei Frauen einem jungen Schweizer, der in das S-Bahn Gleisbett gefallen ist, das Leben gerettet. Nun hat die Bundespolizei die beiden S-Bahn-Heldinnen gefunden.

Foto: Bundespolizei
Ganz München fragt sich, wer die beiden S-Bahn-Heldinnen wohl sind
+++ Update: Die S-Bahn-Heldinnen sind gefunden +++
Am Montagabend meldeten sich die zwei Frauen bei der Polizei. Es handelt sich um eine 33-Jährige und eine 46-Jährige aus München. Die beiden Frauen , die sich vor dem Vorfall nicht kannten, retteten durch ihr Handeln den Mann aus dem Schweiz vor Schlimmerem.
- Anzeige -
Erstmeldung: das ist der Fall
Es ist Samstagmorgen gegen 7 Uhr, als ein junger Schweizer (23) den Bahnsteig am Isartor betritt. Überwachungsbilder zeigen, wie sich der Mann auf die Bahnsteinkante zubewegt und dann vorwärtsgerichtet den Abgang ins Gleis macht. Eine Frau erkennt die brenzlige Situation und versucht, den nicht ansprechbaren Mann vom Bahnsteig aus zu helfen. Als die Bahn einfährt, warnt die Unbekannte mit Hilfe einer anderen Frau den Lokführer, so dass dieser exakt 30 Meter vor dem verunglückten Mann die S-Bahn zum stehen bringen kann.
- Anzeige -Bundespolizei sucht die beiden mutigen Frauen
Der Schweizer wird daraufhin von den Rettungskräften geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Wären die beiden mutigen Frauen nicht gewesen, hätte der Mann an diesem Tag vermutlich sein Leben verloren.
Traurig aber wahr ist die Tatsache, dass sich am Bahnsteig zur Zeit des Unglücks nicht nur diese drei Personen befunden hatten, sondern auch noch weitere Reisegäste, die leider keinerlei Anstalten gemacht haben zu helfen.
Die Bundespolizei möchte jetzt die beiden mutigen Frauen ausfindig machen und ist dabei um jeden Tipp dankbar.
So kannst auch du in einer bedrohlichen Situation den Lokführer warnen
Viele kennen es nicht, das Signal, welches einem Lokführer gegeben werden kann, damit er zum Stehen veranlasst wird. Dabei kann es so wichtig sein! Wenn auch du einmal in so eine Situation kommen solltest, wo du eine Bahn, Tram oder Co. anhalten musst, dann schwinge deinen Arm in kreisenden Bewegungen in Richtung Zug. Wichtig: Bitte mache das wirklich nur dann, wenn es nötig ist, denn die Vortäuschung eines Notzeichens ist strafbar.
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.