Schulstart 2022 in Bayern
Zum Schulstart: Polizei kündigt verstärkte Verkehrskontrollen an
Stand 12.09.22 - 13:16 Uhr
0
Am 13. September startet in Bayern das neue Schuljahr. Rund 12.000 Kinder werden in München eingeschult. Es sollen vermehrt Polizeikontrollen stattfinden. Alle Infos findest du hier.
Foto: Shutterstock
Hier kontrolliert die Polizei in den nächsten Tagen vermehrt
An den klassischen Schulwegen soll es vermehrt Schwerpunktkontrollen geben. Die Behörden appellieren an eine besondere Rücksicht der Autofahrer, denn man müsse jederzeit mit einem unerwarteten Verhalten der Kinder rechnen.
- Anzeige -Grundsätzlich gilt für Autofahrer, in schulnahen Bereichen erhöht wachsam zu sein. Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße nicht so gut sichtbar wie Erwachsene. Gerade wenn Sie zwischen geparkten Pkw auf die Straße laufen, sind sie erst spät wahrnehmbar.
Das Verhalten von Kindern ist oft nicht vorhersehbar. Insbesondere gilt das dann, wenn Kinder in Gruppen unterwegs sind. Gerade die Schulanfänger sind mit dem Straßenverkehr noch nicht so vertraut.
Auch im Bereich von Schulbushaltestellen ist erhöhte Achtsamkeit gefragt. Es gilt, nur mit Schrittgeschwindigkeit an Schulbussen mit eingeschalteter Warnblickanlage vorbeizufahren. Das gilt auch außerorts und auch für den Gegenverkehr, wenn die Fahrbahnen nicht baulich getrennt sind.
- Anzeige -Hier kontrolliert die Polizei verstärkt
Die Bereiche vor Schulen und Kindergärten sollen von der Polizei ganz genau überwacht werden. Die Schwerpunktkontrollen sind vom 13. bis zum 30. September geplant.
Im Fokus der Polizei stehen Geschwindigkeit, Halteverbote und richtige Sicherung der Kinder im Auto, aber auch die Verkehrssicherheit der Fahrräder der jungen Verkehrsteilnehmer.
- Anzeige -Tipps der Münchner Polizei für den täglichen Schulweg:
• Trainieren Sie mit Ihrem Kind den Weg zur Schule. Hierbei ist der kürzeste Weg oftmals nicht der sicherste.
• Wählen Sie für Ihr Kind einen Schulweg mit Sicherheitseinrichtungen, wie Ampelanlagen, Schülerlotsen/Schulweghelfer oder Fußgängerüberweg.
• „Sichtbarkeit bringt Sicherheit“. Mit heller und leuchtender Kleidung sowie Reflektoren an der Schultasche und der Bekleidung wird Ihr Kind besser erkannt und wahrgenommen.
• Beobachten Sie Ihr Kind auf dem Schulweg. Sie erkennen dabei sehr schnell, ob es sich richtig verhält oder sich vielleicht ablenken lässt.
• Sollten Sie Ihr Kind mit dem Fahrzeug zur Schule bringen,
- denken Sie bitte an eine geeignete Kindersicherung,
- lassen Sie Ihr Kind ausschließlich auf der Gehwegseite ein- und aussteigen und
- halten Sie nur in den dafür freigegebenen Bereichen.
• Wenn Ihr Kind mit dem Bus zur Schule fährt, erklären Sie ihm die vorhandenen Gefahren und appellieren Sie an Ihr Kind,
- während der Wartezeit an der Haltestelle nicht herumzutollen
- dem ankommenden Bus nicht entgegenzulaufen und immer mit Abstand zum Fahrbahnrand warten, bis der Bus angehalten hat
- im Bus während der Fahrt sitzen bleiben oder zumindest einen sicheren Halt suchen
- nach dem Aussteigen NICHT vor oder hinter dem stehenden Bus die Fahrbahn überqueren, sondern warten, bis der Bus abgefahren und die Sicht auf die Fahrbahn wieder frei ist
• Lassen Sie Ihr Kind erst nach Beendigung der Fahrradausbildung in der Jahrgangsstufe 4 mit einem verkehrssicheren Fahrrad und mit Helm zur Schule fahren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.