Aktiv im Herbst
Zeit für Aufwind: Drachensteigen lassen in München
Stand 22.09.21 - 15:01 Uhr
0
Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird wieder windiger. Höchste Zeit mal wieder einen Drachen steigen zu lassen. Wo du das in München und Umgebung am besten machen kannst, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Die besten Plätze zum Drachen steigen
Es ist ein sonniger Herbsttag, der Wind bläst dir um die Ohren und du hast Lust etwas zu unternehmen? Das klingt nach den perfekten Bedingungen zum Drachensteigen. Zuzusehen, wie sich ein Drache im Wind bewegt und die Flugbewegungen selbst zu kontrollieren, ist meist für Jung und Alt ein Heidenspaß. Ob du dabei kreativ werden möchtest und einen eigenen Drachen basteln möchtest oder einen fertigen kaufst, spielt keine Rolle. Hauptsache er fliegt.
- Anzeige -An diesen Orten in München kannst du sorgenfrei deinen Drachen steigen lassen:
Westpark
Der in zwei Anlagen aufgeteilte Westpark eignet sich optimal zum Drachensteigen. Sowohl im Westteil als auch im Ostteil gibt es genug freie Flächen. Im Ostteil befindet sich zudem das Café Gans am Wasser, in dem du eine Pause machen und dich ausruhen oder einen kleine Stärkung zu dir nehmen kannst.
Englischer Garten
Wahrscheinlich ist das keine Überraschung, aber auch im Englischen Garten kannst du sowohl im Nordteil als auch im Südteil deinem Drachen beim Fliegen zuschauen. Hier sind allerdings oft sehr viele Drachen-Fans unterwegs. Wenn dich das nicht stört, dann bist du hier mit deinem Drachen auf jeden Fall gut aufgehoben und kannst die schöne Umgebung im Park direkt mitgenießen.
- Anzeige -Olympiapark
Ein guter Ort in der Stadt ist der Olympiapark. Besonders am Olympiaberg gibt es genug Aufwind, um deinen Drachen in die Luft zu befördern. Die Umgebung mit den verschiedenen Sportanlagen und dem Olympiasee bieten auf außerdem weitere tolle Angebote für einen aktiven Tag im Herbst.
Riemer Park
Im Riemer Park hast du vor allem eins: Eine große Rasenfläche, die sich perfekt zum Anlauf nehmen mit deinem Drachen eignet. Um sich anschließend von dem Flugabenteuer zu erholen, kannst du ganz entspannt eine Runde am See spazieren.
Isarauen
Auch entlang der Isar gibt es viel Platz und freie Flächen für dich und deinen Drachen. Aufpassen solltest du hier jedoch darauf, wo du hintrittst, denn hier kann es passieren, dass du mit deinen Füßen auch mal in einem Hundehäufchen landest.
Hirschgarten
Last but not least kannst du natürlich auch im Hirschgarten deinen Drachen steigen lassen. Hier gibt es sehr viel Platz, jedoch ist hier auf die relativ großen Bäume zu achten, da sich ein Drache auch schnell mal in Ästen und Laub verfangen kann. Damit du deinen Drachen unbeschadet wieder mit nach Hause nehmen kannst, solltest du also genügend Abstand zu den Bäumen einhalten.
- Anzeige -An diesen Orten in München ist das Drachensteigen leider verboten
Aus Sicherheitsgründen ist das Drachensteigen in einem Umkreis von 3 km von Landeplätzen und Segelflughäfen verboten.
Auch in einem Umkreis von 600 m nahe Hubschrauberlandeplätzen ist das Steigenlassen eines Drachen nicht erlaubt. Das betrifft vor allem die Umgebung von Krankenhäusern, wie beispielsweise das Klinikum rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Auch in Naturschutzgebieten darfst du deinen Drachen nicht steigen lassen. Hier kann das nämlich sogar zu einem Bußgeld führen.
Mit deinem Drachen solltest du dich auch von Hochspannungsleitungen und Bahnanlagen fernhalten. Als Richtlinie ist etwa die doppelte Länge deiner Drachenschnur als Mindestabstand einzuhalten. Grundsätzlich gilt, je weiter weg von Hochspannungsleitungen, desto besser.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.