Aktiv im Herbst
Zeit für Aufwind: Drachensteigen lassen in München
Stand 22.09.21 - 15:01 Uhr
0
Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird wieder windiger. Höchste Zeit mal wieder einen Drachen steigen zu lassen. Wo du das in München und Umgebung am besten machen kannst, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Die besten Plätze zum Drachen steigen
Es ist ein sonniger Herbsttag, der Wind bläst dir um die Ohren und du hast Lust etwas zu unternehmen? Das klingt nach den perfekten Bedingungen zum Drachensteigen. Zuzusehen, wie sich ein Drache im Wind bewegt und die Flugbewegungen selbst zu kontrollieren, ist meist für Jung und Alt ein Heidenspaß. Ob du dabei kreativ werden möchtest und einen eigenen Drachen basteln möchtest oder einen fertigen kaufst, spielt keine Rolle. Hauptsache er fliegt.
- Anzeige -An diesen Orten in München kannst du sorgenfrei deinen Drachen steigen lassen:
Westpark
Der in zwei Anlagen aufgeteilte Westpark eignet sich optimal zum Drachensteigen. Sowohl im Westteil als auch im Ostteil gibt es genug freie Flächen. Im Ostteil befindet sich zudem das Café Gans am Wasser, in dem du eine Pause machen und dich ausruhen oder einen kleine Stärkung zu dir nehmen kannst.
Englischer Garten
Wahrscheinlich ist das keine Überraschung, aber auch im Englischen Garten kannst du sowohl im Nordteil als auch im Südteil deinem Drachen beim Fliegen zuschauen. Hier sind allerdings oft sehr viele Drachen-Fans unterwegs. Wenn dich das nicht stört, dann bist du hier mit deinem Drachen auf jeden Fall gut aufgehoben und kannst die schöne Umgebung im Park direkt mitgenießen.
- Anzeige -Olympiapark
Ein guter Ort in der Stadt ist der Olympiapark. Besonders am Olympiaberg gibt es genug Aufwind, um deinen Drachen in die Luft zu befördern. Die Umgebung mit den verschiedenen Sportanlagen und dem Olympiasee bieten auf außerdem weitere tolle Angebote für einen aktiven Tag im Herbst.
Riemer Park
Im Riemer Park hast du vor allem eins: Eine große Rasenfläche, die sich perfekt zum Anlauf nehmen mit deinem Drachen eignet. Um sich anschließend von dem Flugabenteuer zu erholen, kannst du ganz entspannt eine Runde am See spazieren.
Isarauen
Auch entlang der Isar gibt es viel Platz und freie Flächen für dich und deinen Drachen. Aufpassen solltest du hier jedoch darauf, wo du hintrittst, denn hier kann es passieren, dass du mit deinen Füßen auch mal in einem Hundehäufchen landest.
Hirschgarten
Last but not least kannst du natürlich auch im Hirschgarten deinen Drachen steigen lassen. Hier gibt es sehr viel Platz, jedoch ist hier auf die relativ großen Bäume zu achten, da sich ein Drache auch schnell mal in Ästen und Laub verfangen kann. Damit du deinen Drachen unbeschadet wieder mit nach Hause nehmen kannst, solltest du also genügend Abstand zu den Bäumen einhalten.
- Anzeige -An diesen Orten in München ist das Drachensteigen leider verboten
Aus Sicherheitsgründen ist das Drachensteigen in einem Umkreis von 3 km von Landeplätzen und Segelflughäfen verboten.
Auch in einem Umkreis von 600 m nahe Hubschrauberlandeplätzen ist das Steigenlassen eines Drachen nicht erlaubt. Das betrifft vor allem die Umgebung von Krankenhäusern, wie beispielsweise das Klinikum rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Auch in Naturschutzgebieten darfst du deinen Drachen nicht steigen lassen. Hier kann das nämlich sogar zu einem Bußgeld führen.
Mit deinem Drachen solltest du dich auch von Hochspannungsleitungen und Bahnanlagen fernhalten. Als Richtlinie ist etwa die doppelte Länge deiner Drachenschnur als Mindestabstand einzuhalten. Grundsätzlich gilt, je weiter weg von Hochspannungsleitungen, desto besser.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.