Coronavirus in Bayern
Wirte verklagen Versicherung auf Millionensumme für Wiesn-Ausfall
Stand 15.12.20 - 14:09 Uhr
0
Versicherer leben von Beiträgen - und davon, dass der Versicherungsfall nicht oder nur in einigen Fällen eintritt. Corona trifft hingegen ganze Branchen, etwa die Gastronomie. Nun fordern auch Wiesn-Wirte Versicherungsleistungen.
© Foto: shutterstock
Muss die Versicherung den Ausfall bezahlen?
Münchner (dpa/lby) – Sieben Wiesn-Wirte verklagen ihre Versicherung auf Zahlung ihrer Kosten für das abgesagte Oktoberfest. Die ersten Klagen seien unterwegs zum Landgericht München I, teilten die Wirte am Dienstag mit. Insgesamt geht es um einen Millionenbetrag.
- Anzeige -«Die Klagesumme liegt pro Zelt im Schnitt im mittleren sechsstelligen Bereich», sagte Sebastian Kuffler vom Weinzelt. Die Ausgaben für die Wiesn summierten sich aus Mieten über Personal-, Büro- und Lagerkosten – und den teuren Versicherungsprämien. Diesen Belastungen stünden wegen der Corona-Pandemie keine Einnahmen gegenüber.
Diese Wiesn-Wirte haben Klage eingereicht
Neben Kuffler haben Wirtesprecher Peter Inselkammer vom Armbrustschützenzelt, Christian und Michael Schottenhamel von der gleichnamigen Festhalle, Eduard Reinbold vom Schützen-Festzelt, Arabella Schörghuber vom Paulaner-Zelt, Hans Stadtmüller von der Fischer Vroni sowie Ricky Steinberg vom Hofbräu Festzelt Klagen gegen die Deutsche Sport und Entertainment Versicherungsgemeinschaft (DSE) angekündigt. Das Landgericht München I bestätigte den Eingang von Klagen zunächst nicht – üblicherweise geschieht dies erst, nachdem Klagen den Beklagten zugestellt sind.
«Die uns zustehende Summe ist das Geld, das dringend nötig ist, um unsere Betriebe während der Krise weiter betreiben und dadurch Arbeitsplätze erhalten zu können», begründete Michael F. Schottenhamel den Schritt. «Das ist genau so, als wenn einem das Haus abbrennt und die Versicherung nicht für den Schaden aufkommen will.»
Wiesn-Wirte hatten sich für einen solchen Fall versichert
Allein die Prämien hätten jährlich bei 20 000 bis 60 000 Euro gelegen, sagte Kuffler. «Über Jahre haben wir enorm hohe Prämien gezahlt, und dann sollen wir auf den Ausfallkosten sitzen bleiben. Das kann nicht sein, deshalb gehen wir vor Gericht.»
- Anzeige -Obwohl eine Epidemie als Versicherungsfall vereinbart sei, habe die DSE bisher nichts bezahlt. «Ich habe gedacht: Gut, wir haben eine Versicherung. Ich war blauäugig», sagte Kuffler. Seit September habe man versucht, die Ausfälle ersetzt zu bekommen, in den Verhandlungen sei aber keine gütliche Einigung erreicht worden. Bei der Versicherung hieß es dazu am Dienstag, zu laufenden Verfahren gebe es aus Datenschutzgründen und zum Schutz der Kunden keine Auskunft.
Bereits vor knapp 20 Jahren nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatten mehrere Wiesn-Wirte eine Ausfall-Versicherung abgeschlossen. Damals habe Terror als Grund im Vordergrund gestanden.
- Anzeige -Nicht die erste Klage der Wirte in der Pandemie
Wegen des Lockdowns und der damit verbundenen Schließung gastronomischer Betriebe hatten bundesweit bereits hunderte Wirte gegen zahlungsunwillige Versicherungen geklagt – inklusive Christian Schottenhamel, der nun in der Corona-Pandemie zum zweiten Mal gegen eine Versicherung vor Gericht zieht. Bei dieser Klagewelle ging es allerdings um eine andere Art von Policen, nämlich für den Fall der Betriebsschließung nach Infektionsschutzgesetz.
Im Oktober hatten sich Allianz und Schottenhamel außergerichtlich geeinigt; der Wirt des durch den alljährlich im Fernsehen übertragenen Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg hatte mit dem größten deutschen Versicherungskonzern um gut 1,1 Millionen Euro gestritten. Wie viel die Allianz am Ende zahlte, blieb offen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!