Es ist wieder soweit
Wiesn 2020: jetzt schon Tische reservieren
Stand 16.01.20 - 14:53 Uhr
0
Richtig gelesen, wer einen Tisch auf dem Oktoberfest 2020 haben möchte, der kann schon jetzt wieder reservieren. In rund 200 Tagen ist Anstich auf der Wiesn und wer dabei sein will, sollte schnell sein.

Foto: pixabay
Hier kannst du für’s Oktoberfest reservieren
Nach und nach machen die ersten Wiesn-Zelte schon wieder ihre Reservierungsstation auf. Im kommenden Herbst findet das Oktoberfest vom 19. September bis 4. Oktober statt. Das sind satte 16 Tage. Oktoberfest-Fans haben sich diesen Zeitraum im Kalender sicher schon rot angestrichen.
- Anzeige -Jetzt hier für schon für deinen Herolds Wahnsinnswiesnpaket 2020 bewerben!
Hier kannst du schon jetzt Wiesn-Tische reservieren
Bräurosl
Seit 1936 schlägt die Bräurosl schon ihre Zelte auf der Theresienwiese auf und zwar immer noch von der gleichen Familie. Mittlerweile wurde es in die dritte Generation übergeben.
Reservieren ist hier schon möglich. Und so funktionierts: Einfach eine E-Mail an info@braeurosl.de schicken und das Wunschdatum und einen Alternativtermin, die genaue Personenanzahl, die Kontaktdaten (Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), sowie die Kundennummer (sofern schon vorhanden) angeben. Eine Reservierungsbestätigung gibt es frühestens ab April.
Winzerer-Fähndl
Im Winzerer-Fähndl kannst du dieses Jahr erst ab April reservieren. Über ein Registrierungsformular kann das Datum und die Wunschzeit ausgewählt werden. Sollte an dem Wunschdatum nichts mehr frei sein, wird man auf die Warteliste gesetzt.
An den Samstagen und Sonntagen wird das Paulaner-Festzelt wieder das München-Kontingent anbieten. Dabei werden extra Plätze für Münchnerinnen und Münchner reserviert. Tische für 10 Personen werden von 11 bis 15 Uhr zur Verfügung gestellt. Diese Tische gibt’s ab 3. September in der Grünwalder Einkehr.
- Anzeige -Schützen-Festzelt
Wer einen Tisch im Schützen-Festzelt haben möchte, kann sich ab dem 3. Februar ab 10:00 Uhr bewerben. Die Reservierungen kann man auf der Homepage machen. Ebenfalls reservieren kann man im Schützen-Festzelt Büro im Hotel Drei Löwen (Schillerstraße 8, 80336 München).
Schottenhamel
Für das älteste Wiesnzelt kann man hier bisher nur mittags Tische reservieren. Ansonsten muss man sich noch bis März gedulden.
Ist die Reservierung frei geschaltet, so geht das per Mausklick über die Homepage. Nach dem Ausfüllen des Formulars bekommt man eine E-Mail zugeschickt mit Angeboten und einem Reservierungscode. Mit dem Code kann man sich im Reservierungsbereich einloggen und dort auf das Speiseangebot und die Mindestabnahme einsehen. Die Bestellbestätigung und die Rechnung kommt dann im Juli.
Löwenbräu-Festzelt
Der Löwe – fast fünf Meter ragt er auf dem Dach des Zeltes empor. Ab dem 4. März werden im Löwenbräu-Zelt die Reservierungen entgegen genommen. Außerdem gibt es nur Mittagsplätze von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Für eine Reservierung muss eine E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de geschickt werden. Die 2600 Plätze im Mittelschiff des Zeltes dürfen samstags, sonntags und feiertags nicht reserviert werden. Wer zuerst kommt, malt zuerst – ääh trinkt zuerst! ;-)
Marstall
Der Marstall nimmt erst ab Mitte März Reservierungen entgegen. Für Tische kann man sich ausschließlich über das Online-Formular bewerben.
Informationen zum München-Kontingent werden laut Website Anfang 2020 bekanntgegeben.
- Anzeige -Armbrustschützenzelt
Die Anfragen für die Mittags- und Nachmittagsreservierungen werden im Armbrustschützenzelt jetzt schon angenommen und bearbeitet. Wer einen Abendtisch haben möchte, muss noch bis zum 23. März warten.
Im Armbrustschützenzelt läuft das Reservieren sehr Old-School ab – die Anfragen werden per Fax oder Post angenommen. Die Faxnummer ist die (089) 23703 705. Die Adresse für Bewerbungen per Post ist Sparkassenstr. 12, 80331 München. Die Bearbeitung der Anfrage kann bis zu sechs Wochen dauern. Weitere Informationen.
Ochsenbraterei
Ab Mai werden in der Ochsenbraterei Reservierungen angenommen. Per Mail an info@ochsenbraterei.de sollen die Einzelheiten der Reservierung (Datum, Name) geschickt werden. Die Ochsenbraterei verfügt ebenfalls über ein München-Kontingent.
Hofbräu-Festzelt
Im größten Zelt der Wiesn, dem Hofbräu-Zelt, kannst du ab Anfang März über ein Online-Formular reservieren. Das München-Kontingent ist nur im Wiesnbüro (Inneren Wiener Straße 19) buchbar.
- Anzeige -Hacker-Festzelt
Wer einen Platz im Hacker-Festzelt ergattern möchte, der muss noch warten. Denn hier werden die Reservierungen erst ab voraussichtlich März oder April angenommen. Genaueres steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage verkündet.
Augustiner-Festhalle
Im Augustiner Festzelt kann man ab März reservieren. Allerdings ist die Zahl der Plätze hier immer sehr beschränkt, da die Reservierungen größtenteils an Bestandskunden vergeben werden. Das München-Kontingent gibt’s im Stadtbüro (Neuhauser Straße 27) am 5.September.
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.