Adventszeit in München
Weihnachtliche Lichtspiele in der Münchner Altstadt
Stand 27.11.20 - 14:46 Uhr
0
So wird ab Samstag, 28. November 2020, ein (Shopping-)Spaziergang durch die vorweihnachtliche Innenstadt zu einem besonderen Adventserlebnis.
Foto: Münchner Christkindlmarkt (Facebook)
Immer den Lichtern nach
Da der Münchner Christkindlmarkt mit seinem speziellen Flair in diesem Jahr nicht stattfinden kann, hat sich das Referat für Arbeit und Wirtschaft mit den Lichtkünstlern vom Münchner Atelier für Lichtkunst zusammengetan, um auch in Corona-Zeiten Weihnachtsstimmung in die Münchner Altstadt zu bringen.
- Anzeige -Hoffnung in dunklen Tagen
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Licht und Advent gehört zusammen. Es ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest und auch die Hoffnung auf das Ende der Corona-Pandemie, die im Moment unser Leben überschattet. Deshalb wollen wir in diesem Jahr mit den „Weihnachtlichen Lichtspielen“ Freude und ein besonderes Erlebnis in unsere Fußgängerzone bringen. Zusammen mit dem Christbaum auf dem Marienplatz und den weihnachtlich beleuchteten Geschäften erstrahlt die Innenstadt so im vorweihnachtlichen Glanz.“
- Anzeige -Wie gestalten sich die Weihnachtlichen Lichtspiele?
Lichtmotive wie Sterne, Schneekristalle und stilisierte Christbäume wechseln in sanfter, wechselnder Bewegung dezent die Farben von Schneeweiß bis Weihnachtsrot, überraschen die Passanten und laden zu weiteren Entdeckungen ein. Zwei große "Sternen-Inseln" markieren unweit des Karlstors in der Fußgängerzone und in der Sendlinger Straße den Anfang und (fast) das Ende des Lichterrundgangs. Vier bis fünf Meter hoch ragen Sterne in wechselnder Lichtintensität und Farblichkeit in den Münchner Himmel. Um die Sterne herum sind Sitzinseln für kurze Verschnaufpausen beim Weihnachtsshopping verbaut.
- Anzeige -Wo und wann kann ich die Lichtspiele sehen?
Vom Stachus bis zum Marienplatz und in die Sendlinger Straße bis zur Asamkirche werden insgesamt acht "Weihnachts-Reflektionen" mit verschiedenen Motiven an unterschiedlichen Fassaden bekannter Gebäude wie dem Karlstor und auf Gehwegen in der Fußgängerzone und in der Sendlinger Straße schon von weitem sichtbar sein.
Die „Weihnachtlichen Lichtspiele“ sind bis zum Dreikönigstag, 6. Januar 2021, jeweils täglich von 16.30 bis 22.30 Uhr zu sehen, die beiden Sternen-Inseln leuchten den ganzen Tag.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.