Facebook-Betrug
Warnung: "YouTube Virus" auf Facebook
Stand 05.07.18 - 13:56 Uhr
0
Reihenweise Facebook-Freundeskreise fallen derzeit einer neuen Masche zum Opfer: gefälschte YouTube-Links, die sich wie eine Seuche verbreiten. Das kannst du dagegen tun.

© Screenshot Facebook
Pass auf, wenn ein Facebook-Freund dir einen YouTube-Link schickt!
Ein Facebook-Freund schickt dir per Messenger einen YouTube-Link mit einer kurzen Nachricht wie "Huch", gefolgt von deinem Namen. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, ist eine fiese Betrugsmasche!
- Anzeige -Das Hinterlistige: der Link kommt gar nicht vom betreffenden Facebook-Freund und führt auch nicht auf ein YouTube-Video. Stattdessen öffnet sich ein neues Fenster, das wirkt, als wäre es von Facebook. Dem ist aber nicht so!
Das passiert, wenn du auf den Link klickst
Bei Klick auf den Link wirst du aufgefordert, dich erneut auf Facebook einzuloggen, um das YouTube-Video ansehen zu können. Doch Vorsicht: gibst du hier deine Daten ein, freut sich ein Hacker darüber und hat fortan Zugriff auf dein Profil (diese Methode nennt sich "Phishing"). Dann geht das Spiel von vorne los und auch deine Kontakte erhalten mit hoher Wahrscheinlichkeit den gefälschten YouTube-Link – ohne dass du es zunächst bemerkst.
Wie schütze ich mich?
1.) Grundsätzlich gilt: klicke NIE leichtfertig auf Links, sichere dich ggf. ab und frage erst einmal nach worum es sich handelt.
2.) Wirst du zur erneuten Eingabe deiner Daten aufgefordert, gib sie in keinem Fall leichtfertig preis. Achte auf die Echtheit der Seite und überprüfe hierfür die angegebene URL (bei Facebook ist das immer: https://www.facebook.com).
3.) Installiere auf keinen Fall Programme oder Apps, wenn du dazu aufgefordert wirst! Zusätzlich solltest du einen Virenschutz innerhalb deines Browsers aktivieren – auch auf dem Smartphone!
Und wenn ich schon auf den Link geklickt habe?
Checke in diesem Fall unbedingt deinen Nachrichtenverlauf im Facebook Messenger und überprüfe, ob dein Account genutzt wurde, um die gefälschten Links unter deinen Facebook-Freunden weiterzuverbreiten. Informiere vorsorglich deine Facebook-Freunde, damit sich die gefälschten Links nicht noch weiterverbreiten.
Hilfe von Facebook
Hast du deine Zugangsdaten z.B. bei einer gefälschten Facebookseite eingegeben, ändere unverzüglich auf der echten Facebook-Seite dein Passwort! Empfehlenswert ist es in diesem Fall, auch Passwörter deiner Mailadresse und weiteren Online-Accounts vorsorglich zu ändern. Für Hilfe bei Facebook selbst wende dich außerdem an facebook.com/hacked.
Mehr Beiträge und Themen
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
DESK
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.