Notfall oder nicht?!
Wann in die Notaufnahme, wann zum Hausarzt?
Stand 30.08.19 - 14:26 Uhr
0
Du fühlst dich krank oder hast dich verletzt, nur was jetzt? Lieber zum Hausarzt oder doch gleich in die Notaufnahme? Wir beantworten dir diese Frage.
Fotos: pixelio.de / Karl-Heinz Laube und pixabay.de
Deutschlands Notaufnahmen platzen aus allen Nähten
Immer mehr Menschen in Deutschland fahren direkt in die Notaufnahme statt zum Hausarzt. Denn diese hat rund um die Uhr geöffnet und nicht wie der Hausarzt nur zu bestimmten Zeiten. Oft kommen Menschen auch wegen ganz banalen Dingen in die Notaufnahme, wie einem Völlegefühl nach dem Restaurantbesuch oder Schlafproblemen.
- Anzeige -Die Wartezeit in den Notaufnahmen erhöht sich dadurch folglich logischer Weise immens. Was wiederum dazu führt, dass sich die Versorgung von schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen erheblich verzögert. Grundsätzlich sind Ärzte dazu verpflichtet jedem zu helfen, weshalb auch niemand einfach so weggeschickt werden kann, wenn er schon einmal da ist.
Wann in die Notaufnahme, wann zum Hausarzt?
Wann du in die Notaufnahme gehen solltest, ist natürlich nicht pauschal zu sagen, das hängt möglicherweise auch mit deinen Vorerkrankungen und deinem allgemeinen Gesundheitszustand zusammen. Grundsätzlich jedoch sollte bei diesen Symptomen die Notaufnahme umgehend aufgesucht werden:
- Wenn du verspürst, dass dir die Luft wegbleibt – sprich du an Atemnot leidest. Denn das kann ein ganz normaler grippaler Infekt sein, jedoch auch ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie.
- Wenn du unter Schmerzen in der Brust leidest.
- Wenn du starke Schmerzen in der Bauchregion hast, denn hier kann schnell mal eine Blinddarmentzündung, ein Magendurchbruch oder Darmdurchbruch dahinterstecken.
- Vorsicht ist auch bei Taubheitsgefühlen oder Blut im Stuhl geboten.
Wenn du jedoch unter einer leichten Grippe oder einer Magenverstimmung leidest, dann mach‘ am besten einen Termin bei deinem Hausarzt aus. Und falls die Symptome am Wochenende oder am Abend auftreten, dann wende dich direkt an den Bereitschaftsdienst. Diesen reichst du unter folgender Nummer 116 117.
Wie gehe ich mit Verletzungen um?
Wenn du dir etwas gebrochen haben solltest, dann suche direkt den niedergelassenen Unfallchirurgen oder Orthopäden auf oder fahre gleich ins Krankenhaus. Bei leichteren Verletzungen, wie einem gebrochen Finger oder verknacksten Fuß, gehe besser zu einem der niedergelassenen Ärzte.
- Anzeige -Da mittlerweile jährlich mehr als 20 Millionen Menschen mit Bagatellerkrankungen die Wartezimmer füllen, muss eine Lösung gefunden werden. Daher fordern die Ersatzkassen, dass an jeder der 1600 Kliniken mit Notfallversorgung extra Portalpraxen eingerichtet werden sollen. Diese sortieren die Patienten dann vor, wer akut ist, wer sich ambulant behandeln lassen sollte und wer ein Fall für eine Arztpraxis ist.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!