Licht aus für berühmte Reklame
Wahrzeichen am Stachus verschwunden
Stand 05.09.19 - 11:24 Uhr
0
Seit Jahrzehnten hing er an zentraler Stelle mitten am Stachus - nun ist er verschwunden: der berühmte OSRAM-Schriftzug. Das ist der Grund dafür.

Foto: Wikimedia Commons / Martin Falbisoner
Darum musste der Osram-Werbeslogan weg
Kaum ein Schriftzug hat das Münchner Stadtbild je so geprägt wie der der OSRAM-Schriftzug "Hell wie der lichte Tag" am Karlsplatz / Stachus. Ab sofort gibt es die berühmten Leuchtbuchstaben nicht mehr zu sehen. Bereits Anfang der Woche haben Handwerker den Schriftzug abmontiert.
- Anzeige -Leuchtschriftzug bleibt dauerhaft verschwunden
Die schlechte Nachricht: die berühmte Leuchtreklame wird leider auch in Zukunft verschwunden bleiben. Der Grund ist einerseits der Denkmalschutz, auf der anderen Seite auch von wirtschaftlicher Natur.
Wie OSRAM auf Nachfrage von 95.5 Charivari mitteilt, war vom Unternehmen eine dringend notwendige Modernisierung des leuchtenden Werbeschriftzugs am Münchner Stachus vorgesehen. Es sollte auf klimaschonende LED-Technik umgestellt werden. Ein entsprechender Bauantrag wurde gestellt, von der Stadt München jedoch aus Gründen des Denkmalschutzes abgelehnt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]OSRAM sieht sich aber auch aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, die bestehende Werbeanlage demontieren zu lassen. Der Weiterbetrieb der Leuchtreklame mit den alten Leuchtstoffröhren ist schlichtweg nicht mehr lohnend. Die Röhren fielen regelmäßig aus und mussten dann individuell durch eine Fremdfirma nachgefertigt werden.
Eine wirtschaftliche, langlebige und klimafreundliche Lösung wäre nun die Umrüstung auf OSRAM eigene LED Technologie gewesen. Diverse Aspekte hätten laut der zuständigen Behörde, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, aber dagegen gesprochen. Unter anderem hätten die LED-Lichter möglicherweise greller geleuchtet als die Leuchtstoffröhren.
Leuchtreklame seit Jahrzehnten am Stachus
Die Werbung hing seit Ende der 1950er Jahre am Stachus. Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Aufgrund der historischen Bedeutung der Leuchtreklame für das Unternehmen OSRAM, soll zumindest ein Teil davon in einem eigenen Ausstellungsbereich in der OSRAM-Zentrale in Nordschwabing wiederaufgebaut werden.
Mehr Beiträge und Themen
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
DESK
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?