Wiesnplakat
Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2023 aus
Stand 10.02.23 - 15:15 Uhr
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
©Charivari
Oktoberfest-Motiv steht fest
Zu Beginn waren es 94 eingesendete Vorschläge. Allerdings haben es nur 38 Plakatentwürfe ins Publikumsvoting geschafft. Insgesamt 30 der beliebtesten Entwürfe sind dann in die Endauswahl gekommen. Heute wurden die ersten drei Plätze und somit auch das diesjährige Motiv enthüllt.
- Anzeige -1. Platz: Manfred Escher (Wiesnplakat 2023)
Rotes Herz, gelber Maßkrug, blaues Riesenrad und grüne Brezn – ein einziger Blick genügt und man weiß: Hier geht’s um das Oktoberfest. Durch die Abstraktion der vier Elemente, die für die Wiesn stehen, schafft das Motiv des Freisinger für jeden die ideale Projektionsfläche.
Manfred Escher kann auf eine langjährige Berufserfahrung im Kreativbereich zurückblicken. Seit 1996 ist der Designer und Grafiker in München ansässig und eng mit der Stadt und dem Oktoberfest verbunden.
Das Siegersymbol lag beim Online-Voting der Wiesnfans auf dem 27. Platz.
- Anzeige -2. Platz: Gabi Blum
Das Motiv der freiberuflichen Künstlerin Gabi Blum gehörte beim Motivwettbewerb 2023 mit seinem malerischen Ansatz zu den außergewöhnlichsten Arbeiten. Durch die schwungvolle Pinselführung und die fröhlichen Auquarellfarben wirkt Blums Entwurf sehr lebendig. Sie setzt die typische Wiesn-Stimmung um.
Gabi Blum lebt und arbeitet als freiberufliche bildende Künstlerin mit Atelier in München, ist Mitgründerin der Initiative „EXIST – Raum für Kunst in München“.
Im Online-Voting landete ihr Entwurf auf dem ersten Platz.
- Anzeige -3. Platz: Matthias Englmaier
Der 23-jährige Matthias Englmaier studiert Kommunikationsdesign an der Hochschule in Augsburg und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner und Illustrator.
Er ging mit einem Plakatmotiv ins Rennen, das durch einen ganz eigenen Stil besticht. Es ist ein wahres Oktoberfest-Wimmelbild, an dem man sich kaum statt sehen kann. Man kann das lebendige Wiesn-Chaos, die überschwemmende Lebensfreude geradezu spüren, wenn man das Plakat anschaut. Zwei lachende Engelchen, ein bierseliges Münchner Kindl sowie eine Blasmusik-Gruppe und Wiesn-Schmankerl sind die Akteure dieses farbenfrohen, wirklich „wuiden“ Entwurfs.
Beim Online-Voting landete das Motiv von Matthias Englmaier auf dem 20. Platz.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.