Oktoberfest Alternative
Virtuelles Oktoberfest sorgt für Wiesn-Feeling
Stand 20.09.21 - 10:46 Uhr
0
Zwar kann das beliebte Oktoberfest in diesem Jahr aufgrund der pandemischen Lage noch nicht wieder stattfinden. Um nicht ganz darauf verzichten zu müssen, kannst du bei einer der virtuellen Wiesn-Führungen teilnehmen. Wie das funktioniert und alle weiteren Infos dazu findest du hier.
Foto: Shutterstock
Bei Live-Tour als Insider über die Theresienwiese schlendern
Oktoberfest goes virtuell: Im Laufe der Oktoberfestwoche gibt es gleich sechs Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Was die Live-Führungen, die über Zoom stattfinden, zu bieten haben, erfärhrst du hier.
- Anzeige -Insiderinfos und Oktoberfest-Gefühl
Bei jeder Tour gewähren die wiesnkundigen Gästeführerinnen Grit Ranft und Birgit Stempfle vorab mit Wiesngeschichte und -geschichten einen Blick hinter die Kulissen. Pro Tour ist immer ein Wiesn-Experte, als Ehrengast dabei, egal ob Schausteller, Wiesnwirt, Kapellmeister oder Wiesnchef. Dieser steht Rede und Antwort und gibt nebenbei eine Menge an Insider Infos zum jeweiligen Thema.
Bei den verschiedenen Touren geht es immer speziell um ein bestimmtes Thema, beispielsweise den Aufbau, die Planung, Logistik, die Musik oder die Traditionen der Wirte und Schausteller. So bekommst du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt.
- Anzeige -Diese Experten sind am Start
In der Reihe der Ehrengäste stehen neben dem Wirtschaftsreferenten und Wiesnchef Clemens Baumgärtner auch der Veranstaltungsleiter Andre Listing von der Landeshauptstadt München sowie die Wirtesprecher Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel, der Juniorchef des Oktoberfest-Riesenrads Sebastian Willenborg und Manfred Schauer, der „Schichtl“. Weitere Ehrengäste sind der Geschäftsführer des Festrings München e.V. Manfred Newrzella sowie der Wiesnkapellmeister Andreas Stauber.
So kannst du an den exklusiven Touren Teilnehmen:
Für jede Tour gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl von 30 Personen. Die 75 Minuten lange virtuelle Tour kostet pro Endgerät 15 €. Das bedeutet, du kannst dir die Tour auch mit Freunden und Familien ganz entspannt bei einer gekühlten Maß Bier ansehen.
Hier hast du die Möglichkeit eine Tour zu buchen, einen Zugangslink zu erhalten und weiterführende Informationen zu bekommen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.