Erschreckende Mengen
Verschmutzung der Isar durch Zigarettenkippen
Stand 23.08.19 - 14:40 Uhr
0
Bei einer Müllsammelaktion an der Isar haben Helfer in nur einer Stunde über 3.500 Zigarettenkippen aufgesammelt. Welche schrecklichen Auswirkungen das für die Umwelt hat, erfährst du hier.
3.500 Zigarettenkippen auf 300 Metern Isarufer
Einmal im Jahr startet die gemeinnützige Organisation "Whale and Dolphin Conservation" (WDC) eine Müllsammelaktion, um die Isar von Zigarettenkippen zu befreien. Eine Gruppe bestehend aus etwa 75 Personen hat dabei innerhalb von nur 60 Minuten rund 3.500 Zigarettenstummel im Isarabschnitt zwischen der Reichenbachbrücke und der Wittelsbacherbrücke aufgesammelt. Eine wirklich traurige Summe!
- Anzeige -Der Isarabschnitt, auf dem die Kippen eingesammelt wurden, ist gerade einmal 300 Meter lang und wird sogar regelmäßig von Einsatzkräften der Stadt gereinigt. Und dennoch konnten die Helfer diese unfassbare Summe an Kippenresten vorfinden…
Diese Auswirkungen hat ein einzelner Zigarettenstummel auf die Isar
Alleine ein einziger auf dem Boden hinterlassener Zigarettenstummel verschmutzt bis zu 40 Liter Grundwasser. Und direkt am Isarufer ist das natürlich besonders gefährlich, denn durch Regenfälle werden die Stummel direkt in die Isar geschwemmt und gelangen somit auf direktem Weg ins Grundwasser.
- Anzeige -Liegt das Problem an zu wenig Mülleimern?
Vielleicht könnte dieses achtlose Verhalten, eine Zigarettenkippe einfach auf dem Boden zu hinterlassen, durch einen Mangel an Mülleimern entschuldigt werden. Aber die Fakten sind anders. Denn an der Isar stehen mehr als genug Mülleimer und das sogar in Abständen von wenigen Metern, womit das Übel auf die Raucher und deren Unbedachtheit zurückzuführen ist.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Was wird gegen das Kippenproblem unternommen?
Die SPD-Fraktion setzt sich derzeit aktiv im Münchner Rathaus dafür ein, dass allgemein alle Mülleimer in München mit einem speziellen Aschenbecher ausgestattet werden. So können die Kippen und deren Asche möglichst umweltfreundlich entsorgt werden. Außerdem sollen noch mehr Mülleimer als bestehend in München platziert werden.
Ein ganz wichtiger Punkt ist jedoch, dass mehr Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen werden muss. Bitte denke also bei deinem nächsten Isar-Besuch daran, deine Stummel nicht einfach auf den Boden zu werfen – damit München auch weiterhin die schönste Stadt der Welt bleibt. Die Umwelt und die Isar danken es dir!
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.