Erschreckende Mengen
Verschmutzung der Isar durch Zigarettenkippen
Stand 23.08.19 - 14:40 Uhr
0
Bei einer Müllsammelaktion an der Isar haben Helfer in nur einer Stunde über 3.500 Zigarettenkippen aufgesammelt. Welche schrecklichen Auswirkungen das für die Umwelt hat, erfährst du hier.

3.500 Zigarettenkippen auf 300 Metern Isarufer
Einmal im Jahr startet die gemeinnützige Organisation "Whale and Dolphin Conservation" (WDC) eine Müllsammelaktion, um die Isar von Zigarettenkippen zu befreien. Eine Gruppe bestehend aus etwa 75 Personen hat dabei innerhalb von nur 60 Minuten rund 3.500 Zigarettenstummel im Isarabschnitt zwischen der Reichenbachbrücke und der Wittelsbacherbrücke aufgesammelt. Eine wirklich traurige Summe!
- Anzeige -Der Isarabschnitt, auf dem die Kippen eingesammelt wurden, ist gerade einmal 300 Meter lang und wird sogar regelmäßig von Einsatzkräften der Stadt gereinigt. Und dennoch konnten die Helfer diese unfassbare Summe an Kippenresten vorfinden…
Diese Auswirkungen hat ein einzelner Zigarettenstummel auf die Isar
Alleine ein einziger auf dem Boden hinterlassener Zigarettenstummel verschmutzt bis zu 40 Liter Grundwasser. Und direkt am Isarufer ist das natürlich besonders gefährlich, denn durch Regenfälle werden die Stummel direkt in die Isar geschwemmt und gelangen somit auf direktem Weg ins Grundwasser.
- Anzeige -Liegt das Problem an zu wenig Mülleimern?
Vielleicht könnte dieses achtlose Verhalten, eine Zigarettenkippe einfach auf dem Boden zu hinterlassen, durch einen Mangel an Mülleimern entschuldigt werden. Aber die Fakten sind anders. Denn an der Isar stehen mehr als genug Mülleimer und das sogar in Abständen von wenigen Metern, womit das Übel auf die Raucher und deren Unbedachtheit zurückzuführen ist.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Was wird gegen das Kippenproblem unternommen?
Die SPD-Fraktion setzt sich derzeit aktiv im Münchner Rathaus dafür ein, dass allgemein alle Mülleimer in München mit einem speziellen Aschenbecher ausgestattet werden. So können die Kippen und deren Asche möglichst umweltfreundlich entsorgt werden. Außerdem sollen noch mehr Mülleimer als bestehend in München platziert werden.
Ein ganz wichtiger Punkt ist jedoch, dass mehr Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen werden muss. Bitte denke also bei deinem nächsten Isar-Besuch daran, deine Stummel nicht einfach auf den Boden zu werfen – damit München auch weiterhin die schönste Stadt der Welt bleibt. Die Umwelt und die Isar danken es dir!
Mehr Beiträge und Themen
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
DESK
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?