Grüne Lunge in Gefahr
Verheerende Regenwald-Brände
Stand 23.08.19 - 11:45 Uhr
0
Tausende Feuer wüten im derzeit im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Darum sind die Brände eine weltweite Katastrophe und gehen uns alle an!
Â
Foto: dpa /Â Planet Labs Inc.
Tausende Feuer im Amazonasgebiet
Weltweit ist das Entsetzen groß: im brasilianischen Regenwald wüten derzeit die schwersten Brände seit Jahren. Allein die Zahl der offiziell registrierten Brände liegt seit 2019 bei 72 843. Seit vergangenem Donnerstag sind nochmals über 9.500 hinzugekommen. Aber nicht nur in Brasilien, auch in Kolumbien, Peru, Bolivien und Paraguay brennen Regenwaldflächen – insgesamt hunderte Quadratkilometer! Der Rauch ist so stark, dass man ihn sogar aus dem Weltraum sehen kann.Â
- Anzeige -Warum sind die Regenwaldbrände eine globale Katastrophe?
Auf der ganzen Welt sorgen sich Menschen zu Recht um den Regenwald. Die Regenwälder im Amazonas gelten als grüne Lunge der Erde: Sie speichern CO2 und produzieren Sauerstoff, beheimaten zahlreiche Tierarten und beeinflussen das Wetter. Die Folgen der Feuer-Katastrophe sind derzeit noch nicht abzusehen. Klar ist jedoch: die „grüne Lunge der Welt“ ist in extremer Gefahr! Der Amazonas-Regenwald ist so etwas wie die Klimaanlage der Erde. Fällt sie weg, kann weniger CO2 aus der Atmosphäre gebunden und umgewandelt werden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Brände daher zum Top-Thema beim G7-Gipfel machen.
Welche Ursachen haben die Feuer?
Feuer während der Trockenperiode sind im Amazonasgebiet zwar normal, aber nicht diese Anzahl. Die Trockenheit begünstigt die Brände zwar, sie ist aber nicht die Ursache. Viele der Feuer entstehen durch gezielte Brandstiftung – die sogar von der Regierung geduldet wird! Bauern wollen mit den Feuern Weideflächen für ihre Rinder schaffen. Brasilien ist der größte Rindfleisch-Exporteur der Welt, in dem Land gibt es mehr Rinder als Menschen – und die brauchen Platz.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Auf Twitter trendet der Hashtag #PrayforAmazonia
Auf Twitter trendet aktuell der Hashtag #PrayforAmazonia. Die Bilder, die vom brennenden Regenwald um die Welt gehen, sind beängstigend. Zahlreiche User beschweren sich außerdem auf Twitter darüber, dass die Weltgemeinschaft beim Brand von Notre-Dame so viel Hilfsbereitschaft und Interesse gezeigt hat, die Brände im Amazonas aber gar nicht wahrnimmt.
[MD_Portal_Script ScriptID="8544519" location="leftALone"]
[MD_Portal_Script ScriptID="8544534" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="8544535" location="leftALone"]Das kannst du persönlich für den Regenwald tun:
- Kaufe kein Fleisch, das aus Südamerika importiert wurde.
- Vermeide (konventionelles) Palmöl – auch dafür wird Regenwald gerodet.
-
Kauft in der Familie keine Gegenstände aus Tropenholz wie z.B. Teak, Mahagoni,
Abachi, Meranti, Kambala etc.
- Unterstütze Aufforstungsprojekte (Bäume pflanzen fürs Klima: empfehlenswerte Organisationen findest du hier)
- Lebe möglichst klimafreundlich. Der Klimawandel trägt mit Dürren und extremen Wetterphänomenen zu solchen Katastrophen bei.
Mehr Beiträge und Themen
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.