Neues Freizeiterlebnis in München
TimeRide: Eine virtuelle Zeitreise durch Bayern
Stand 12.09.19 - 17:08 Uhr
0
TimeRide erfüllt der Menschheit gleich zwei große Träume: die Zeitreise durch 7.000 Jahre bayerischer Geschichte und das Fliegen. Hört sich gut an? Alles zu Münchens neuer Virtual Reality-Attraktion erfährst du hier.
Foto: TimeRide München
Erlebe 7.000 Jahre Bayerns Geschichte im Flug
Du hattest schon immer einmal den Traum, durch die Zeit zu reisen und das auch noch im Flug? Dann bist du bei TimeRide im Tal genau richtig. Ausgestattet mit einer VR-Brille und einem virtuellen Fluggerät in Form eines Pfauenwagens nach dem Entwurf des bayerischen Visionärs König Ludwig II kannst du dich auf den Weg durch die unglaubliche Geschichte Bayerns machen und 7.000 Jahre Geschichte Revue passieren lassen.
- Anzeige -Das erwartet dich auf der virtuellen Zeitreise
Insgesamt erwarten dich drei einzigartige Stationen:
Station 1: Deine Reise beginnt in der Märchenbibliothek des jungen Ludwig II (1845 – 1886). Umgeben von altüberlieferten Büchern wird dir hier filmisch erzählt, welche Stationen du auf deiner Zeitreise anfliegen wirst.
Station 2: Auf dem Gefährt des bayerischen Visionärs, König Ludwig II, seinem Pfauenwagen, startest du jetzt deine Reise durch die Zeit. Du lässt deine dir bekannte Dimension hinter dir und begibst dich auf eine Reise mit atemberaubenden Landschaften und ergreifenden historischen Momenten, auf dem Gebiet des heutigen Freistaats Bayerns. Du erlebst von den ersten menschlichen Siedlern bis hin zum Märchenkönig Ludwig II so einiges und kommst dir dabei vor, als wärst du selbst dabei gewesen.
Station 3: Nun endet leider deine Zeitreise und du kehrst zurück in die Realität, doch das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei. Denn jetzt kannst du dank TimeRide einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr darüber erfahren, wie die gigantische Zeitreise durch Bayerns Geschichte entstanden ist. An einzelnen Stationen werden deine Erlebnisse, deiner Zeitreise, nochmal aufgenommen, vertieft und runden somit deinen Ausflug ab.
Im Video bekommst du einen Vorgeschmack, wie die virtuelle Zeitreise mit TimeRide aussieht:
[MD_Portal_Script ScriptID="8627013" location="leftALone"]Ab welchem Alter ist das Erlebnis geeignet?
Durch die Zeit reisen kannst du als Einzelperson ab einem Alter von 6 Jahren. Ist man in einer Gruppe, beispielsweise einer Schulklasse unterwegs, dann kann ab einem Alter von 8 Jahren, bei TimeRide, ein Ticket durch die Zeit gelöst werden.
Was kostet dich die Zeitreise in Bayerns Geschichte?
- Einzelticket Erwachsene: 15,50 Euro (Wochentag), 16,50 Euro (Wochenende)
- Ermäßigt (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, Studenten, Azubis, München Card Inhaber): 12,50 Euro (Wochentag), 13,50 Euro (Wochenende)
- Familien Ticket (2 Erw. + 1 Kind oder 1 Erw. + 2 Kinder): 38,50 Euro (Wochentag), 41,50 Euro (Wochenende) (jedes weitere Kind 9,00 Euro bzw. 9,50 Euro am Wochenende)
- Gruppentarif ab 8 Personen je 12,50 Euro (Wochentag), 14,00 Euro (Wochenende)
- Schülergruppen pro Schüler 8,00 Euro
Wie lange dauert die Reise durch die Zeit?
Die Zeitreise mit dem Pfauenwagen von König Ludwig II beträgt rund 45 Minuten.
Für mehr Informationen, schaue direkt bei der TIMERIDE GmbH vorbei.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.