Neues Freizeiterlebnis in München
TimeRide: Eine virtuelle Zeitreise durch Bayern
Stand 12.09.19 - 17:08 Uhr
0
TimeRide erfüllt der Menschheit gleich zwei große Träume: die Zeitreise durch 7.000 Jahre bayerischer Geschichte und das Fliegen. Hört sich gut an? Alles zu Münchens neuer Virtual Reality-Attraktion erfährst du hier.
Foto: TimeRide München
Erlebe 7.000 Jahre Bayerns Geschichte im Flug
Du hattest schon immer einmal den Traum, durch die Zeit zu reisen und das auch noch im Flug? Dann bist du bei TimeRide im Tal genau richtig. Ausgestattet mit einer VR-Brille und einem virtuellen Fluggerät in Form eines Pfauenwagens nach dem Entwurf des bayerischen Visionärs König Ludwig II kannst du dich auf den Weg durch die unglaubliche Geschichte Bayerns machen und 7.000 Jahre Geschichte Revue passieren lassen.
- Anzeige -Das erwartet dich auf der virtuellen Zeitreise
Insgesamt erwarten dich drei einzigartige Stationen:
Station 1: Deine Reise beginnt in der Märchenbibliothek des jungen Ludwig II (1845 – 1886). Umgeben von altüberlieferten Büchern wird dir hier filmisch erzählt, welche Stationen du auf deiner Zeitreise anfliegen wirst.
Station 2: Auf dem Gefährt des bayerischen Visionärs, König Ludwig II, seinem Pfauenwagen, startest du jetzt deine Reise durch die Zeit. Du lässt deine dir bekannte Dimension hinter dir und begibst dich auf eine Reise mit atemberaubenden Landschaften und ergreifenden historischen Momenten, auf dem Gebiet des heutigen Freistaats Bayerns. Du erlebst von den ersten menschlichen Siedlern bis hin zum Märchenkönig Ludwig II so einiges und kommst dir dabei vor, als wärst du selbst dabei gewesen.
Station 3: Nun endet leider deine Zeitreise und du kehrst zurück in die Realität, doch das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei. Denn jetzt kannst du dank TimeRide einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr darüber erfahren, wie die gigantische Zeitreise durch Bayerns Geschichte entstanden ist. An einzelnen Stationen werden deine Erlebnisse, deiner Zeitreise, nochmal aufgenommen, vertieft und runden somit deinen Ausflug ab.
Im Video bekommst du einen Vorgeschmack, wie die virtuelle Zeitreise mit TimeRide aussieht:
[MD_Portal_Script ScriptID="8627013" location="leftALone"]Ab welchem Alter ist das Erlebnis geeignet?
Durch die Zeit reisen kannst du als Einzelperson ab einem Alter von 6 Jahren. Ist man in einer Gruppe, beispielsweise einer Schulklasse unterwegs, dann kann ab einem Alter von 8 Jahren, bei TimeRide, ein Ticket durch die Zeit gelöst werden.
Was kostet dich die Zeitreise in Bayerns Geschichte?
- Einzelticket Erwachsene: 15,50 Euro (Wochentag), 16,50 Euro (Wochenende)
- Ermäßigt (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, Studenten, Azubis, München Card Inhaber): 12,50 Euro (Wochentag), 13,50 Euro (Wochenende)
- Familien Ticket (2 Erw. + 1 Kind oder 1 Erw. + 2 Kinder): 38,50 Euro (Wochentag), 41,50 Euro (Wochenende) (jedes weitere Kind 9,00 Euro bzw. 9,50 Euro am Wochenende)
- Gruppentarif ab 8 Personen je 12,50 Euro (Wochentag), 14,00 Euro (Wochenende)
- Schülergruppen pro Schüler 8,00 Euro
Wie lange dauert die Reise durch die Zeit?
Die Zeitreise mit dem Pfauenwagen von König Ludwig II beträgt rund 45 Minuten.
Für mehr Informationen, schaue direkt bei der TIMERIDE GmbH vorbei.
 
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.