Die Sicherheitskonferenz 2019
Straßensperrungen während Sicherheitskonferenz
Stand 17.02.22 - 09:33 Uhr
0
Auch in diesem Jahr findet in München wieder die Sicherheitskonferenz statt. Mit erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr ist zu rechnen. Alle Sperrungen hier im Überblick.

© Polizeipräsidium München
München im Ausnahmezustand
Alle Jahre wieder findet mitten in München die Sicherheitskonferenz statt. In diesem Jahr bereits zum 55. Mal und zwar von Freitag, 15.02.2019, bis Sonntag, 17.02.2019. Es wird eine große Anzahl hochrangiger Staats- und Regierungschef erwartet, die Sicherheitsauflagen sind daher entsprechend hoch. Im Stadtzentrum kommt es zu erheblichen Einschränkungen und Straßensperrungen.
- Anzeige -Alle Einschränkungen im Überblick
Im gesamten Innenstadtbereich Münchens sind erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Davon sind auch teilweise die Straßenbahnen der MVG betroffen. Die Besucher der Münchner Innenstadt werden gebeten, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren, sondern die von den Verkehrssperren nicht betroffenen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Besonders hohe Sicherheitsauflagen gibt es für den Bereich rund um das Hotel "Bayerischer Hof". Hier wurde ein Sicherheitsbereich angeordnet, der von Freitag, 15.02.2019, 06.00 Uhr bis Sonntag, 17.02.2019, 15.00 Uhr, nur von Personen betreten werden darf, die über entsprechende Ausweise des Veranstalters verfügen.
Außerdem gilt in dieser Zeit rund um das Hotel ein absolutes Parkverbot, von dem folgende Straßen und Plätze betroffen sind:
- Promenadeplatz
- Prannerstraße
- Kardinal-Faulhaber-Straße
- Hartmannstraße
- Karmeliterstraße
- Teile der Pacellistraße
- Maffeistraße
Behinderungen bei der MVG
Auch bei Tram und Bus kommt es wegen der Sicherheitskonferenz zeitweise zu Einschränkungen. Folgende Behinderungen sind zu erwarten:
Wegen der Münchner Sicherheitskonferenz werden die Tramlinien 19, 21 und N19 von Freitag, 15. Februar (ca. 06.00 Uhr) mit Sonntag, 17. Februar 2019 (ca. 15.00 Uhr) unterbrochen bzw. umgeleitet.
Die Haltestellen Hauptbahnhof (Bahnhofplatz), Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater und Kammerspiele entfallen. Ein Ersatzverkehr kann aufgrund der Straßensperrungen leider nicht angeboten werden.
Die Tramlinien 19 und N19 werden zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und Maxmonument via Sendlinger Tor -Isartor umgeleitet. Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) ist zu den Haltepunkten (Pasing Bf.) bzw. (Berg am Laim Bf. / St.-Veit-Straße) verlegt. An der Haltestelle Maxmonument fahren die Züge von den Haltestellen der Tram 16 im Rondell ab.
Die Tram 21 verkehrt im Abschnitt Westfriedhof -Leonrodplatz – Karlsplatz (Stachus) sowie – als Linie 31 – im Abschnitt Max-Weber-Platz – Ostbahnhof – St.-Veit-Straße.
Demonstration gegen die Sicherheitskonfrenz
Die Auftaktkundgebung beginnt um 13.00 Uhr am Karlsplatz/Stachus. Die daran anschließende sich fortbewegende Versammlung findet bis ca. 15.00 Uhr statt. Die Schlusskundgebung ist ab 15.00 Uhr am Marienplatz vorgesehen.
Es ist folgender Zugweg geplant: Karlsplatz, Lenbachplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Brienner Straße, Odeonsplatz, Residenzstraße, Dienerstraße, Marienplatz
Entlang des Zugweges werden Haltverbote angeordnet. Außerdem sind Verkehrssperren an den Kreuzungen und Einmündungen entlang des Zugweges unmittelbar vor und während der Versammlung erforderlich.
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.