Ausgelassene Festzelt-Stimmung
Starkbierfest am Nockherberg
Stand 05.03.18 - 15:08 Uhr
0
Es geht wieder los: das berühmte Starkbierfest auf dem Paulaner Nockherberg - ab diesem Jahr in einer neuen Location. So bist du beim Spektakel dabei.

© Nockherberg
Alles rund um Reservierung und Co.
Das Pilgern zum Starkbierfest auf dem Nockherberg gehört zu München wie das Oktoberfest. Eröffnet wird der Bierausschank mit dem traditionellen „Politiker-Derbleck‘n“. Im Anschluss findet auf dem Nockherberg drei Wochen lang ausgelassene Festzelt-Stimmung statt.
- Anzeige -
So läuft das Starkbierfest ab
Das beliebte "Politiker-Derbleck’n" mit Anstich des "Salvators" (so wird das auf dem Nockherberg erfundene Starkbier genannt) ist in diesem Jahr am 28. Februar 2018. Als Gäste erwartet werden unter anderem der amtierende und der künftige Ministerpräsident, Horst Seehofer und Markus Söder. Das Derbleck’n ist wie immer nur für geladene Gäste, der Bayerische Rundfunk überträgt das Spektakel aber live ab 19 Uhr im TV.
Von 2. März bis 25. März 2018 kann dann jeder Interessierte einen Tisch auf dem Nockherberg buchen und mitfeiern. Das Starkbierfest hat täglich geöffnet: Montag-Freitag von 14 bis 23 Uhr und Samstag/Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Das Ausschank-Ende ist täglich um 22:30 Uhr. Eine Reservierung von einzelnen Tischen ist über die Nockherberg-Seite möglich.
Ab diesem Jahr hat der Nockherberg übrigens eine neue Location: im Stadtteil Au-Haidhausen am östlichen Isarhochufer. In der Nähe befindet sich der Mariahilfplatz, auf dem zweimal jährlich die Auer Dult stattfindet.
Das Starkbier auf dem Nockherberg
Auf dem Nockherberg gibt es den Urvater der Starkbiere, den "Salvator". Gebraut von der Paulaner-Brauerei mit 18,3 Prozent Stammwürze und 7,9 Prozent Alkohol. Übrigens: mit rund 680 Kalorien pro Liter ersetzt der Salvator gut und gerne eine ganze Mahlzeit.
Verhungern muss auf dem Starkbierfest trotzdem niemand, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Serviert werden traditionelle bayerischen Spezialitäten wie Hendl, Haxen und Enten.
Für Stimmung im Festsaal sorgt auch in diesem Jahr eine offizielle Oktoberfestband: Die Kirchdorfer – bekannt seit 1994 aus dem Hacker-Festzelt. Die Kapelle spielt jeweils von Montag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende bereits ab 14 Uhr.
Anfahrt zum Starkbierfest
Für Nockherberg-Besucher bieten sich die Tram-Haltestellen Ostfriedhof und Mariahilfplatz an. Zur Starkbierzeit verstärkt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ab Freitag, 2. März, zeitweise die Tram zum Nockherberg. Der Tram-Fahrplan wird wie folgt verdichtet:
Die Tram-Linie 18 verkehrt an den Donnerstag- und Freitagabenden bis Mitternacht im Zehn-Minuten-Takt, im Abschnitt St.-Martins-Platz – Ostfriedhof – Karlsplatz (Stachus).
Die U-Bahnlinien U1 und U2 verkehren an den Wochenenden im März wegen Bauarbeiten leider nur eingeschränkt, eingesetzt wird daher die Sonderlinie Tram U2. Sie verkehrt am Samstag- und Sonntagabend bis Mitternacht im Zehn-Minuten-Takt zwischen Wettersteinplatz, Ostfriedhof und Hauptbahnhof.
Mehr Beiträge und Themen
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
DESK
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.